224,95 €
224,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
224,95 €
224,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
224,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
224,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Grundlagen des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung -- I. Grundlagen und Rahmenbedingungen des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung -- 1. Das System Tourismus im Überblick -- 2. Tourismus-Management und Tourismus-Marketing -- II. Rahmenbedingungen des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung -- 1. Auswirkungen des EG-Binnenmarktes -- 2. Der veränderte osteuropäische Reisemarkt -- 3. Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus - Rahmenbedingungen von Raumordnung, Regionalund Bauleitplanung -- 4.…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 205.04MB
Produktbeschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Teil 1: Grundlagen des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung -- I. Grundlagen und Rahmenbedingungen des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung -- 1. Das System Tourismus im Überblick -- 2. Tourismus-Management und Tourismus-Marketing -- II. Rahmenbedingungen des Tourismus-Managements und der Fremdenverkehrsplanung -- 1. Auswirkungen des EG-Binnenmarktes -- 2. Der veränderte osteuropäische Reisemarkt -- 3. Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus - Rahmenbedingungen von Raumordnung, Regionalund Bauleitplanung -- 4. Verbraucherinformationspolitik -- 5. Mitarbeiterführung -- 6. Anforderungen an Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte im Tourismus- Management -- 7. Rechtliche Rahmenbedingungen -- Teil 2: Methodischer Rahmen des Tourismus-Marketing und der Fremdenverkehrsplanung -- I. Instrumentarium der Tourismus- und Fremdenverkehrsforschung -- 1. Die deutsche Tourismusstatistik -- 2. Die Reiseanalyse - ein Instrument der Grundlagenforschung zur Marktbeobachtung und Analyse des touristischen Geschehens -- 3. Der Europäische Reise-Monitor -- 4. TouristScope -- 5. Methoden der Gästebefragung -- 6. Image-Analysen -- 7. Kalkulation und Kostenkontrolle -- 8. Methoden zur Berechnung der Wertschöpfung im Tourismus -- 9. Kennziffern einer harmonisierten touristischen Entwicklung -- II. Das Instrumentarium des Tourismus- Marketing und der Fremdenverkehrsplanung -- A. Planung von Marketing-Strategien -- 1. Strategische Planung im Tourismus -- 2. Produkt- und Preispolitik -- 3. Kommunikationspolitik -- 4. Vertriebspolitik -- 5. Zur Planung von Marketingstrategien für touristische Angebote - Ergebnisse einer empirischen Studie im Reiseveranstaltermarkt der Bundesrepublik Deutschland -- B. Fremdenverkehrsplanung -- 1. Instrumente der Raumordnung und der regionalen Fremdenverkehrsplanung -- 2. Das Förderungsinstrumentarium im Fremdenverkehr -- 3. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für touristische Projekte -- 4. Freizeit- und Tourismusarchitektur -- 5. Touristische Vernetzungsmatrix - Eine Methode für eine gesamtheitliche Schaden-Nutzen-Analyse -- C. Reiseleitung und Reiseplanung -- 1. Planung von wissenschaftlichen Studienreisen -- 2. Ziele und Aufgaben der Gästeführung und -betreuung -- III. Ziele und Aufgaben touristischer Leistungsträger -- 1. Reisevermittler -- 2. Reiseveranstalter - Ziele, Aufgaben und rechtliche Stellung -- 3. Positionierung, Aufgaben und Organisation von Incomingagenturen -- 4. Tourismus-Marketing im Linienluftverkehr -- 5. Bahntourismus -- 6. Busunternehmen - Ursachen und Entstehen von ausgewählten Eigenarten und Besonderheiten des deutschen Bustouristikmarktes -- 7. Beherbergungs- und Gaststättengewerbe -- 8. Freizeitparks und Freizeitzentren - Ziele und Aufgaben als touristischer Leistungsträger -- 9. Internationale Computer-Reservierungssysteme -- Teil 3: Fallbeispiele aus dem Tourismus-Management und der Fremdenverkehrsplanung -- 1. Regionenmarketing Münsterland - Fallbeispiel zur Segmentierung und Positionierung -- 2. Fremdenverkehrskonzeption für den Spreewald -- 3. Städtetourismus am Beispiel der Hansestadt Lübeck -- 4. Sozial- und umweltverträglicher Tourismus - ein Konzept für das Land Sachsen? -- 5. Entwicklung eines Fremdenverkehrs- und Marketingkonzeptes am Beispiel der Insel Hiddensee in der Ostsee -- 6. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) -- 7. Dritte-Welt-Tourismus -- 8. Pressearbeit im Tourismus -- 9. "Intelligenter Tourismus" -- 10. Messen, Ausstellungen und Kongresse - am Beispiel der AMK Ausstellungs-Messe-Kongress- GmbH Berlin -- Anhang -- Die akademische Tourismusausbildung in der Bundesrepublik Deutschland -- Die Autoren - Biographische Notizen -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.