Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Es ist nicht jedermanns Geschmack ein Buch, vollgestopft mit mathematischen Hieroglyphen als entspannende Abendlektüre zu wälzen... Es lassen sich doch immer "Eingeweihte" finden, die bei der intellektuellen Anstrengung, dem Versuch die tief vergrabenen, in den vom Symbolen-Dschungel verschlungenen Tempeln liegenden Schätze aufzuspüren, einen ästhetischen Genuss empfinden, wenn sie am Ende die aus dem Verborgenen kommende "Message" einer unbekannten Welt entziffert haben: E=m*c^2 Es gibt eine magische Verbindung an der Quelle der Künste und der Wissenschaft zwischen allen Ausdrucksformen, denn…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.05MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es ist nicht jedermanns Geschmack ein Buch, vollgestopft mit mathematischen Hieroglyphen als entspannende Abendlektüre zu wälzen... Es lassen sich doch immer "Eingeweihte" finden, die bei der intellektuellen Anstrengung, dem Versuch die tief vergrabenen, in den vom Symbolen-Dschungel verschlungenen Tempeln liegenden Schätze aufzuspüren, einen ästhetischen Genuss empfinden, wenn sie am Ende die aus dem Verborgenen kommende "Message" einer unbekannten Welt entziffert haben: E=m*c^2 Es gibt eine magische Verbindung an der Quelle der Künste und der Wissenschaft zwischen allen Ausdrucksformen, denn in unserer Seelen-Quantenwelt, in der die Linearität aufgehoben ist, finden nicht nur die millionenfache Mutationen der Elemente statt, die für ein Sekunden-Bruchteil immer neue Verbindungen eingehen, sondern es werden auch neue Codes, Zeichen und Sprachen erschaffen um diese brodelnde Lebendigkeit des Entstehens unserem wachenden Bewusstsein aufs Neue zu vermitteln. Es lohnt sich die exotischen Formeln, die Chemie der Gedichte entziffern zu wollen um zu einer neuen Dimension der Erkenntnis zu gelangen. Wahrlich, das bislang Unbewusste ist grenzenlos und verbindet uns alle, Dichter und Leser gleichermaßen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Joao Andrade Martinez ist 1946 in Lima /Peru geboren, lebt seit 1980 in Deutschland. Als Musiker, Schriftsteller und Maler/Grafiker hat er sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Quelle, die Verbindung aller Künste zu erforschen. Sein Ideal: im Gedicht Wort, Bild und Musik zum "Gesamtkuntswerk" nach Vorbild von Richard Strauss und Richard Wagner zu verdichten und dabei unweigerlich eine neue Sprache zu schaffen. Nicht als dadaistischer Protest, sondern als sinnvolle Schöpfung. Sein erstes Gedichtband, "J¿aime BESOS" wurde auf der Leipziger Buchmesse in 2009 mit dem B.O.D. AUTOREN AWARD ausgezeichnet. Es folgten sechs weitere Gedicht- und Kunstbände, die beim WIESENBURG-VERLAG erschienen sind. Alle Bücher von MARTINEZ zeichnen sich durch ein besonderes Erscheinungsbild aus, jeweils kombiniert mit Malerei; sowohl die Cover als auch die Illustrationen sind mit eigenen Gemälde und Zeichnungen vom Dichter und Maler MARTINEZ gestaltet.