Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Die sportliche Leistung wird von einer Vielzahl von Einflussgrößen bestimmt. Der wichtigste Faktor ist sicherlich das Training, aber auch einer hochwertigen Ernährung kommt ein hoher Stellenwert zu - neben psychologischen Aspekten. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, potenzielle Leistungsreserven zu erschließen. Die vorliegende Monografie vermittelt auf hohem wissenschaftlichen Niveau in allgemein verständlicher Form das notwendige Know-how einer bedarfsangepassten Ernährung für wettkampforientierte Breiten- und Leistungssportler. Grundlegende Ernährungsempfehlungen und deren Umsetzung…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.43MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die sportliche Leistung wird von einer Vielzahl von Einflussgrößen bestimmt. Der wichtigste Faktor ist sicherlich das Training, aber auch einer hochwertigen Ernährung kommt ein hoher Stellenwert zu - neben psychologischen Aspekten. Dies gilt insbesondere, wenn es darum geht, potenzielle Leistungsreserven zu erschließen. Die vorliegende Monografie vermittelt auf hohem wissenschaftlichen Niveau in allgemein verständlicher Form das notwendige Know-how einer bedarfsangepassten Ernährung für wettkampforientierte Breiten- und Leistungssportler. Grundlegende Ernährungsempfehlungen und deren Umsetzung in die Praxis, aktuelle Ernährungsleitlinien für den Trainingsalltag und die Wettkampfsaison sowie prophylaktische Maßnahmen für Ess(verhaltens)störungen werden komprimiert und anwendungsorientiert vermittelt. Die Themen Energie, Wasser, Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Mikronährstoffe und ergogene Hilfen werden auf der Basis der in Datenbanken wie PubMed verfügbaren Übersichtsarbeiten, Originalbeiträge und Meta-Analysen evidenzbasiert abgehandelt. Der Titel "Ernährung im Top-Sport" (Umschau Zeitschriftenverlag) aus dem Jahr 2013 wird fortgeschrieben. Neu hinzugekommen sind Informationen zur Energieverfügbarkeit, zur Periodisierung der Ernährung, zum "carbohydrate mouth rinsing", zur Gewichtszu- und -abnahme sowie zu "low-carb"- und anderen Diäten. Den Nahrungsergänzungsmitteln wurde mehr Platz eingeräumt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die promovierte Ernährungswissenschaftlerin Alexandra Schek ist u. a. Mitglied der Arbeitsgruppe Sporternährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Redakteurin der Zeitschrift "Leistungssport" (Organ des Deutschen Olympischen Sportbundes), hält Vorträge und betreibt eine Naturheilpraxis. Sie publizierte über 130 Artikel in verschiedenen renommierten Fachzeitschriften und wirkte an mehreren lexikalischen Werken mit. Im Umschau Zeitschriftenverlag ist von ihr das Standardwerk "Ernährungslehre kompakt" (6. Aufl.) erschienen.