15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für evangelische Religion), Veranstaltung: Tod und Leben, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Sterben und Tod". Heutzutage gibt es unzählige Euphemismen, die die Begriffe sterben und Tod umschreiben und so das "Eigentliche" aus dem Bewusstsein verdrängen. Diese Themen scheinen aus der Gedankenwelt verbannt und weg geschoben zu werden, obwohl Erwachsene, Jugendliche und Kinder täglich dem sterben und Tod…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für evangelische Religion), Veranstaltung: Tod und Leben, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Sterben und Tod". Heutzutage gibt es unzählige Euphemismen, die die Begriffe sterben und Tod umschreiben und so das "Eigentliche" aus dem Bewusstsein verdrängen. Diese Themen scheinen aus der Gedankenwelt verbannt und weg geschoben zu werden, obwohl Erwachsene, Jugendliche und Kinder täglich dem sterben und Tod begegnen. Daher ist es wichtig, diese Themen wieder in unsere Gedankenwelt zu integrieren, um Betroffenen helfen zu können und Gesprächsmöglichkeiten zu eröffnen. Wie oben angedeutet, erscheinen die Themen Sterben und Tod weitgehend tabuisiert. Daraus ergibt sich die Frage, welches Verständnis über diese Phänomene in der Gesellschaft vorherrscht und welche Veränderungen sich im Laufe der Epochen diesbezüglich zeigen. Ebenso werde ich die Frage nach der Behandlung der Themen Sterben und Tod in der Bibel aufgreifen und die unterschiedlichen Einstellungen des Alten und Neuen Testaments darstellen.