18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,8, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Hinführung zum Thema 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 2 1.3 Aufbau der Arbeit 2 2 Die Start-Up-Szene im Silicon Valley 4 2.1 Der Standort Silicon Valley 4 2.1.1 Die Entwicklung zum "Silicon Valley": Die frühen Gründer 4 2.1.2 Standortvorteile für Gründer 6 2.1.3 Das Silicon Valley im Jahr 2015 8 2.2 Start-Ups im Silicon Valley 10 2.2.1 Größe und Innovationskraft der Gründerszene…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.72MB
Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,8, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Hinführung zum Thema 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 2 1.3 Aufbau der Arbeit 2 2 Die Start-Up-Szene im Silicon Valley 4 2.1 Der Standort Silicon Valley 4 2.1.1 Die Entwicklung zum "Silicon Valley": Die frühen Gründer 4 2.1.2 Standortvorteile für Gründer 6 2.1.3 Das Silicon Valley im Jahr 2015 8 2.2 Start-Ups im Silicon Valley 10 2.2.1 Größe und Innovationskraft der Gründerszene 10 2.2.2 Aktuelle Wachstumsbranchen und Trends 13 3 Theoretische Aspekte von Start-Up-Akquisitionen 16 3.1 Motive für Käufer von Start-Ups 16 3.1.1 Nutzen von Start-Up-Akquisitionen für Käufer 16 3.1.2 Risiken und mögliche Nachteile für Käufer von Start-Ups 20 3.2 Motive für Verkäufer von Start-Ups 25 3.2.1 Nutzen einer Akquisition für Start-Up-Gründer 25 3.2.2 Risiken für Start-Up-Gründer 27 3.3 Konsumenteninteressen im Kontext einer Start-Up-Akquisition 29 4 Erfolg und Misserfolg bei Start-Up-Akquisitionen 31 4.1 Erfolgreiche Synergien mit Risikomotiv: Google/YouTube (2006) 31 4.2 Personelle Integrationsprobleme: Microsoft/Danger (2008) 32 4.3 Monopolstellung und überhöhter Kaufpreis?: Facebook/WhatsApp (2014). 34 4.4 To sell or not to sell? Facebook/Snapchat (2013) 36 5 Zusammenfassung und Ausblick 37 6 Literaturverzeichnis 38 7 Anhang 43

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.