4,49 €
Statt 8,90 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
Statt 8,90 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 8,90 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 8,90 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Abenteuerlich-ungewöhnliche Begegnungen mit drei Greifvögeln schildert der Worpsweder "Vogelvater" und Künstler Reinhart Brandau, der diese Erlebnisse am Ende einer nicht enden wollenden Kette von Begegnungen, mit in Not geratenen Wildvögeln, erleben durfte. Außergewöhnlich an diesem Buch ist, daß es versucht, die Seelen dieser drei Greifvögel darzustellen, und daß es die Verständigung zwischen Vogel und Mensch, und deren Nähe zu einander, zu zeigen vermag.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.04MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Abenteuerlich-ungewöhnliche Begegnungen mit drei Greifvögeln schildert der Worpsweder "Vogelvater" und Künstler Reinhart Brandau, der diese Erlebnisse am Ende einer nicht enden wollenden Kette von Begegnungen, mit in Not geratenen Wildvögeln, erleben durfte. Außergewöhnlich an diesem Buch ist, daß es versucht, die Seelen dieser drei Greifvögel darzustellen, und daß es die Verständigung zwischen Vogel und Mensch, und deren Nähe zu einander, zu zeigen vermag.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
1936 im Thüringer Wald geboren, erreichte Reinhart Brandau¿s abenteuerliches Leben mit dem Erscheinen der Nebelkrähe Mecki im Frühjahr 1987 seinen vorläufigen Höhepunkt. Er arbeitete im "Weser-Flugzeugbau" bis 1962 und war an der Konstruktion des ersten Airbus C 160 beteiligt. Danach begab er sich auf seine künstlerische Laufbahn als Silberschmied, Bildhauer und Maler - bis ihn seine Freunde die Wildvögel und die Dokumentation ihres abenteuerlichen Lebens ganz in Besitz nahmen.