Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: keine, Technische Universität Berlin (Neuere Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Neue Deutsche Philologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung der Arbeit 1. Intertextualitätstheorien und Intertextualität 2. Was ist ein Leitmotiv? 3. Die Figur Aschenbach und sein Weg vom Apollinischen ins Dionysische 4. Die Figur Tadzio als menschliche Verkörperung von Liebe und Tod 5. Erklärungen zu den Todesfiguren die Aschenbach bis zur Auflösung begleiten 6. Weitere Leitmotive die in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: keine, Technische Universität Berlin (Neuere Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Neue Deutsche Philologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung der Arbeit 1. Intertextualitätstheorien und Intertextualität 2. Was ist ein Leitmotiv? 3. Die Figur Aschenbach und sein Weg vom Apollinischen ins Dionysische 4. Die Figur Tadzio als menschliche Verkörperung von Liebe und Tod 5. Erklärungen zu den Todesfiguren die Aschenbach bis zur Auflösung begleiten 6. Weitere Leitmotive die in dieser Novelle auftreten 7. Intertextuelle Bezüge zu Platon und Nietzsche

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.