Statt 42,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (BEB), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem Prozess der Verhaltensänderung durch theoriegeleitete Gesundheits- und Ernährungsberatung. Es wird analysiert, wie Menschen ihre Ziele setzen, die notwendigen Schritte planen und schließlich ihr Verhalten transformieren, um ein gesünderes und erfüllteres Leben zu führen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, sechs verschiedene Klienten anhand des Transtheoretischen Modells (TTM)…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (BEB), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem Prozess der Verhaltensänderung durch theoriegeleitete Gesundheits- und Ernährungsberatung. Es wird analysiert, wie Menschen ihre Ziele setzen, die notwendigen Schritte planen und schließlich ihr Verhalten transformieren, um ein gesünderes und erfüllteres Leben zu führen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, sechs verschiedene Klienten anhand des Transtheoretischen Modells (TTM) von Prochaska und DiClemente in Bezug auf gesundheitsförderliche körperliche Aktivität und/oder Ernährungsgewohnheiten zu klassifizieren. In mehreren Sitzungen wird eine gezielte Beratung zur Förderung gesundheitsfördernder Verhaltensänderungen durchgeführt. Dabei werden die eingesetzten Instrumente und Fragen dokumentiert und nach einem Zeitraum von sechs Wochen wird eine erneute Einstufung der Klienten in das TTM zur Feststellung einer möglichen Verhaltensänderung vorgenommen. Mangelnde körperliche Aktivität und ungesunde Ernährungsgewohnheiten sind seit einigen Jahren Probleme unserer Gesellschaft. Der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit Covid-19 hat diese Problematik in jüngster Zeit erneut ins Bewusstsein gerückt. In einer Umfrage gaben 64 % der Befragten an, dass ihnen in der Zeit der Corona-Pandemie bewusst geworden ist, wie wichtig Gesundheit ist und dass sie stärker auf ihren Körper hören. Im Prozess der gesundheitsfördernden Verhaltensänderung können Gesundheitsberater, Ernährungsberater und Fitnesstrainer ihre Klienten unterstützen. Es sollen Gewohnheiten etabliert werden, die ausreichende Bewegung und gesunde Ernährung in den Alltag integrieren. Inzwischen ist die Wirksamkeit von Coaching gut belegt und auch die Wirkfaktoren von Coaching sind zunehmend Gegenstand der Diskussion und Forschung. Um sicherzustellen, dass der aktuelle Stand der Forschung umgesetzt wird, muss die Beratung einen klaren Bezug zu Theorien und Modellen des Gesundheitsverhaltens aufweisen. Dies gewährleistet Klarheit darüber, in welcher Phase der Verhaltensänderung sich der Kunde befindet. Eine gezielte, stadienspezifische Beratung wird möglich und nach wenigen Wochen kann beurteilt werden, ob durch die Beratung eine nachhaltige Verhaltensänderung erreicht werden konnte. Die Arbeit untersucht, inwieweit eine theoriegeleitete Gesundheitsberatung das Ernährungs- und/oder Bewegungsverhalten von sechs Klienten beeinflussen kann.