Nicht lieferbar
Theorie und Konstruktion der Dampfturbinen sowie einen ausgewählte Kapitel enthaltenden Anhang (eBook, PDF) - Bauer, G.
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Frontmatter -- VORWORT -- Inhalts-Verzeichnis -- Verzeichnis der Anhänge -- Druckfehlerverzeichnis -- Erster Teil. Theorie und Berechnung der Dampfturbinen -- Abschnitt I. Theorie des Arbeitsprozesses in der Dampfturbine -- Abschnitt II. Die Berechnung der Dampfturbine -- Zweiter Teil. Die Konstruktion der Turbinen -- Abschnitt I. Beschreibung ausgeführter Turbinen -- Abschnitt II. Die Beschaufelung -- Abschnitt III. Aufbau der Rotoren -- Abschnitt IV. Düsen, Zwischenböden und Leitapparate -- Abschnitt V. Gehäuse, Stopfbuchsen, Lager, Hebe- und Drehvorrichtungen -- Abschnitt VI. Die…mehr

Produktbeschreibung
Frontmatter -- VORWORT -- Inhalts-Verzeichnis -- Verzeichnis der Anhänge -- Druckfehlerverzeichnis -- Erster Teil. Theorie und Berechnung der Dampfturbinen -- Abschnitt I. Theorie des Arbeitsprozesses in der Dampfturbine -- Abschnitt II. Die Berechnung der Dampfturbine -- Zweiter Teil. Die Konstruktion der Turbinen -- Abschnitt I. Beschreibung ausgeführter Turbinen -- Abschnitt II. Die Beschaufelung -- Abschnitt III. Aufbau der Rotoren -- Abschnitt IV. Düsen, Zwischenböden und Leitapparate -- Abschnitt V. Gehäuse, Stopfbuchsen, Lager, Hebe- und Drehvorrichtungen -- Abschnitt VI. Die Dampfverteilungsarmaturen und Rohrleitungen an den Turbinen -- Dritter Teil. Die Übersetzungsgetriebe -- Abschnitt I. Allgemeines -- Abschnitt II. Zahnrädergetriebe -- Abschnitt III. Der Föttinger Transformator -- Vierter Teil. Über Betriebserfahrungen an Turbinenanlagen -- Abschnitt I. Einige wichtige Regeln für den Betrieb von Schiffsturbinenanlagen -- Abschnitt II. Über die Schaufelhavarien an Dampfturbinen und die Mittel zu deren Verhinderung -- Fünfter Teil.Die Anordnung von Turbinenanlagen im Schiff -- Sechster Teil. Landturbinen -- Abschnitt I. Allgemeine Bemerkungen -- Abschnitt II. Einige allgemeine Bemerkungen zur Konstruktion der Landturbinen -- Abschnitt III. Die Drehzahlregulierung der Turbinen -- Abschnitt IV. Beschreibung einiger ausgeführter Landturbinen -- Anhang I. Das /-S-Diagramm -- Anhang II. Die Darstellung des Dampfturbinen-Kreisprozesses im Wärmediagramm -- Anhang III. Das Nehlssche Verfahren -- Anhang IV. Ausbalancieren und Äuswuchten von Rotoren -- Anhang V. Über die Berechnung von Schrumpfspannungen -- Anhang VI. Über die Festigkeit von Turbinenscheiben -- Anhang VII. Methoden zur Untersuchung von Turbinen hinsichtlich der in denselben auftretenden Druck- und Gefällsverteilung -- Anhang VIII. Die Dampfströmung in den Düsen und Schaufelkanälen -- Anhang IX. Die Grundlagen der Theorie der Schmierung -- Anhang X. Allgemeine Bemerkungen über die im Schiffsmaschinenbau verwendeten Verzahnungen -- Anhang XI. Über die Herstellung der Verzahnungen für Schiffsgetriebe -- Anhang XII. Torsionsschwingungen in Getriebeturbinenanlagen -- Anhang XIII. Der Frahmsche Schlingertank und der Schlicksche Schiffskreisel -- Anhang XIV. Der Entwurf von Schaufelplänen mit Hilfe der konformen Abbildung -- Anhang XV. Beispiel für die Berechnung der einem Dieselmotor nachgeschalteten Äbgasturbine -- Anhang XVI. Kolbenmaschinen und Abdampfturbinen auf einer Welle -- Anhang XVII. Die Hochdruckturbinenanlage des Dampfers ¿King George V" -- Anhang XVIII. Dampftabellen -- Älphabetisches Namenverzeichnis -- Alphabetisches Sachverzeichnis -- Backmatter

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.