109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts - Verzeichnis -- Erster Abschnitt. Grundlagen -- § 1. Aufstellung der acht Grundgleichungen -- § 2. Bedeutung der acht Grundgleichungen -- § 3. Forderungen der Praxis -- § 4. Primäre Tertikaie Ausgleichung -- Zweiter Abschnitt. Die Schlicksche Ausgleichung -- § 5. Abhängigkeit der Cylinderreihenfolge von der Kurbelreihenfolge bei vierkurbeligen Masehinen -- § 6. Perspektive Lage des Abstandsdiagramms und des Kurbeldiagramms -- § 7. Auffindung der drei Gewichtsverhältnisse aus den Kurbelwinkeln und den Abständen -- § 8. Relation zwischen den Abständen und den…mehr

Produktbeschreibung
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalts - Verzeichnis -- Erster Abschnitt. Grundlagen -- § 1. Aufstellung der acht Grundgleichungen -- § 2. Bedeutung der acht Grundgleichungen -- § 3. Forderungen der Praxis -- § 4. Primäre Tertikaie Ausgleichung -- Zweiter Abschnitt. Die Schlicksche Ausgleichung -- § 5. Abhängigkeit der Cylinderreihenfolge von der Kurbelreihenfolge bei vierkurbeligen Masehinen -- § 6. Perspektive Lage des Abstandsdiagramms und des Kurbeldiagramms -- § 7. Auffindung der drei Gewichtsverhältnisse aus den Kurbelwinkeln und den Abständen -- § 8. Relation zwischen den Abständen und den Gewichten -- § 9. Rechnerische und graphische Bestimmung der Kurbelwinkel aus den Abständen und den Gewichten -- § 10. Symmetrie in dreierlei Hinsicht -- § 11. Mehr als Tier Kurbeln -- Dritter Abschnitt. Völlige vertikale Ausgleichung -- §12. Symmetrie der Kurbelwinkel und der Gewichte bei drei und bei vier Kurbeln -- § 13. Die Relation zwischen den Kurbelwinkeln bei vier Kurbeln im Fall der Nichtsymmetrie -- § 14. Berechnung der Gewichtsverhältnisse aus den Kurbelwinkeln -- § 15. Symmetrie bei fünf Kurbeln -- Vierter Abschnitt. Die verbesserte Schlicksche Ausgleichung -- § 16. Die vierkurbelige Maschine ohne Symmetrie -- § 17. Beweis, dass bei der verbesserten Schlickschen Ausgleichung Symmetrie in der Cylinderstellung Symmetrie in den Kurbelwinkeln zur Folge hat -- § 18. Die symmetrische vierkurbelige Maschine -- § 19. Die symmetrische fünf kurbelige Maschine -- Fünfter Abschnitt. Die völlige Ausgleichung -- § 20. Unmöglichkeit der völligen Ausgleichung bei nur vier Kurbeln -- §21. Unmöglichkeit der völligen Ausgleichung bei nur fünf Kurbeln, falls keine Kurbel einer andern parallel sein darf -- § 22. Völlige Ausgleichung bei nur fünf Kurbeln, falls parallele Kurbelstellung gestattet ist -- § 23. Die völlig ausgeglichene und zugleich symmetrische sechskurbelige Maschine ohne parallele Kurbeln -- Sechster Abschnitt. Die Verbreitung des Schlickschen Massen- Ausgleichs -- § 24. Maasse der Maschinen des Dampfers ¿Deutschland" -- § 25. Verzeichnis der bis September 1899 in Deutschland erbauten Dampfer mit Maschinen nach dem Schlickschen System -- §26. Verzeichnis der bis September 1899 in England erbauten Dampfer mit Maschinen nach dem Schlickschen System

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.