74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
74,00 €
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Diplomarbeit sollen Möglichkeiten zur Existenzgründung aufgezeigt werden. In Abschnitt I sind verschiedene Rechtsformen ¿ sowohl Personen- als auch Kapitalgesellschaften ¿ auf eine mögliche Geschäftsgründung hin untersucht und verglichen worden. Abschnitt II behandelt Finanzierungsmaßnahmen und mögliche Fördergelder für Existenzgründer. In Abschnitt III werden die Gewerbeanmeldung und steuerliche Neuregelung erläutert. Abschnitt IV beleuchtet die Kriterien zu BASEL II für Existenzgründer. In Abschnitt V werden BASEL II und die…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Diplomarbeit sollen Möglichkeiten zur Existenzgründung aufgezeigt werden. In Abschnitt I sind verschiedene Rechtsformen ¿ sowohl Personen- als auch Kapitalgesellschaften ¿ auf eine mögliche Geschäftsgründung hin untersucht und verglichen worden. Abschnitt II behandelt Finanzierungsmaßnahmen und mögliche Fördergelder für Existenzgründer. In Abschnitt III werden die Gewerbeanmeldung und steuerliche Neuregelung erläutert. Abschnitt IV beleuchtet die Kriterien zu BASEL II für Existenzgründer. In Abschnitt V werden BASEL II und die Ratingbedingungen erklärt sowie die Probleme für Existenzgründer dargestellt. Im Abschnitt VI sollen kurz Standort- und Marktanalysen sowie die Auswertung der Umfrageergebnisse im Hinblick auf den Einbau von Autogasanlagen ausgewertet werden. Im Abschnitt VI wird näher auf die technische Seite von Autogasanlagen eingegangen. Abschnitt VII behandelt die rechtlichen Aspekte und was zu beachten ist beim Einbau von Autogasanlagen. Der Abschnitt VII beinhaltet des weiteren eine Primärforschung mit 30 Fragebögen über den möglichen Einbau von Autogasanlagen an zwei ausgewählten Kfz-Werkstätten (Toyota-Werkstatt und eine freie Werkstatt); die Befragungen sind im Raum Bergstraße durchgeführt worden. Im Abschnitt VII wird außerdem ausführlich auf die CO2 Problematik eingegangen. Es wurden überwiegend die Vorteile der Auto-Gasanlage herausgearbeitet. In Diagrammen werden die Abgasbelastungen für die Umwelt im Vergleich Diesel, Otto und Erdgas beschrieben. Im letzten Abschnitt VIII wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Autogasanlagen sowie die Eintragungen beim TÜV eingegangen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Mögliche Rechtsformen zur Existenzneugründung1 1.1Die Personengesellschaft1 1.1.1Das Einzelunternehmen1 1.1.2Die OHG (Offene Handelsgesellschaft)2 1.1.3Rechte der OHG- Gesellschafter3 1.1.4Die Pflichten der OHG-Gesellschafter3 1.1.5Die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)4 1.1.6Rechte der Gesellschafter der GbR4 1.1.7Pflichten des Gesellschafter seiner GbR5 1.1.8Die KG (Kommanditgesellschaft)6 1.1.9Rechte des Kommanditisten6 1.2Pflichten des Kommanditisten7 1.2.1Allgemeines zum Handelsregister8 1.2.2Unterscheidung zwischen eintragungspflichtigen und eintragungsfähigen Tatsachen9 1.2.3Eintragung und Eintragungswirkung9 1.2.4Publizitätswirkungen des Handelsregisters gem. § 15 HGB9 1.2.5Eingetragener Kaufmann / eingetragene Kauffrau [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.