18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtseinheit wird exemplarisch anhand mehrerer Psalmen (u. a. Psalm 104, 23 und ein Klagepsalm) gezeigt, wie der Psalter als Modell für das Vorbringen eigener Erfahrungen vor Gott zu verstehen ist. Neben einem vollständigen Unterrichtsentwurf für sechs Doppelstunden sind sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie der didaktische Kommentar dazu enthalten. Die Behandlung der Psalmen in der fünften/sechsten Klasse erfordert eine Reduktion der theologischen Komplexität…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtseinheit wird exemplarisch anhand mehrerer Psalmen (u. a. Psalm 104, 23 und ein Klagepsalm) gezeigt, wie der Psalter als Modell für das Vorbringen eigener Erfahrungen vor Gott zu verstehen ist. Neben einem vollständigen Unterrichtsentwurf für sechs Doppelstunden sind sämtliche Unterrichtsmaterialien sowie der didaktische Kommentar dazu enthalten. Die Behandlung der Psalmen in der fünften/sechsten Klasse erfordert eine Reduktion der theologischen Komplexität des Psalters auf die anthropologischen Grundelemente der Klage, des Vertrauens, der Bitte, des Danks und des Lobs. Dabei handelt es sich um menschliche Grundempfindungen, die nach Mitteilung streben und in Gott ein ansprechbares Gegenüber finden, das Hoffnung stiftet. Bei der Behandlung der Psalmen ist demnach Gott als lebendiges und Vertrauen stiftendes Gegenüber herauszuarbeiten, um so den Psalter als Modell für das Vorbringen eigener Erfahrungen vor Gott zu verstehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Anita Glunz wurde 1982 in Deutschland geboren. Nach ihrem Abitur mit der Note 1,0 begann sie ihr Studium zum ersten Staatsexamen mit den Fächern Spanisch, ev. Theologie und Französisch. Nach Bestehen ihres zweiten Staatsexamens mit sehr gut arbeitete sie bis 2023 als Lehrerin am Eugen-Bolz-Gymnasium in Rottenburg am Neckar. In ihrer Zeit als Lehrerin hat sie eine Ausbildung zur Schulseelsorgerin der evangelischen Landeskirche in Württemberg und eine Ausbildung zur psychologischen Beraterin in Integrierter Lösungsorientiert Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung (ILP) absolviert. Im Jahr 2023 ist sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn nach Spanien ausgewandert und arbeitet derzeit als freie Dozentin, Podcasterin (Leben, Lernen leicht gemacht - erfolgreich in Schule und Studium dank ILP auf Spotify) und Kinderbuchautorin (https://anita-glunz.jimdosite.com/, https://glunz.jimdofree.com/).