59,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Nicht alles, was wir als religiös sehen oder verstehen, hat tatsächlich religiöse Anfänge. So wurden altarabische Normen und Werte frühzeitig in den Islam übernommen und in einem langen Transformationsprozess islamisiert. Ahmed M. F. Abd-Elsalam befasst sich mit einer sehr frühen Entstehungsphase des Islams, in der die Grenzen zwischen altarabischen säkularen Normen und entstehenden islamischen religiösen Normen nicht klar definiert waren. Indem er säkulare und rationale Urfundamente islamischer Normen und ihren Einfluss auf die islamische Theologie beleuchtet, wird der Weg für eine umfassende…mehr

Produktbeschreibung
Nicht alles, was wir als religiös sehen oder verstehen, hat tatsächlich religiöse Anfänge. So wurden altarabische Normen und Werte frühzeitig in den Islam übernommen und in einem langen Transformationsprozess islamisiert. Ahmed M. F. Abd-Elsalam befasst sich mit einer sehr frühen Entstehungsphase des Islams, in der die Grenzen zwischen altarabischen säkularen Normen und entstehenden islamischen religiösen Normen nicht klar definiert waren. Indem er säkulare und rationale Urfundamente islamischer Normen und ihren Einfluss auf die islamische Theologie beleuchtet, wird der Weg für eine umfassende Reformation islamischen Denkens geebnet und eine neue Perspektive, den Islam zu lesen und zu verstehen, eröffnet.
Autorenporträt
Ahmed M. F. Abd-Elsalam (Dr. phil.), geb. 1969, promovierte im Fach Islamwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg und lehrt seit 2012 Geschichte der islamischen Theologie und Normenlehre am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster. Sein Forschungsgebiet ist Theologie im Wandel - Theologie des Wandels.