9,59 €
9,59 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,59 €
9,59 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,59 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,59 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Meet Mr and Mrs Grunt. Oh, go on. They're not that bad. No, actually, they ARE. Maybe worse, even. But Sunny, their sort-of son, is okay. They stole him from a washing line as a baby. He was hanging by his ears, which probably explains why they're so wonky (but not why he has sticky-up hair that NEVER lies flat even if you pour glue into it or try taping it in place). Stick around and you'll also meet Lord Bigg of Bigg Manor, Bigg-hater Larry Smalls, Mimi the Bigg Manor bootboy (yup, she's a girl) and...Well, you'll have to READ the book to find that out. But I should mention the bees. Did I warn you about the bees?! …mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 9.7MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Meet Mr and Mrs Grunt. Oh, go on. They're not that bad. No, actually, they ARE. Maybe worse, even. But Sunny, their sort-of son, is okay. They stole him from a washing line as a baby. He was hanging by his ears, which probably explains why they're so wonky (but not why he has sticky-up hair that NEVER lies flat even if you pour glue into it or try taping it in place). Stick around and you'll also meet Lord Bigg of Bigg Manor, Bigg-hater Larry Smalls, Mimi the Bigg Manor bootboy (yup, she's a girl) and...Well, you'll have to READ the book to find that out. But I should mention the bees. Did I warn you about the bees?!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Philip Ardagh (Author) Roald Dahl Funny Prize-winning author Philip Ardagh is the author of The Grunts and National Trust: The Secret Diary series. He is probably best known for his Grubtown Tales, but he is author of over 100 books. He is a "regular irregular" reviewer of children's books for The Guardian, and is currently developing a series for television. Philip Ardagh is two metres tall with a ridiculously big, bushy beard and size sixteen feet, making him an instantly recognisable figure at literary festivals around the world. Axel Scheffler (Illustrator) Axel is best known for his partnership with Julia Donaldson, on books including Room on the Broom and The Gruffalo. For Nosy Crow, Axel has illustrated a number of other highly successful titles, including the Pip and Posy series, The Grunts and the bestselling Flip Flap series. Axel lives in London with his partner and young daughter.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 07.02.2014

Bumsti
Nonsense pur, Philip Ardaghs
verrücktes Kinderbuch
Welches Kind fragt sich angesichts des seltsamen, unverständlichen Verhaltens der Eltern nicht hin und wieder, ob es vielleicht die falsche Familie ist, in der es lebt. Ob es bei der Geburt zu einer Verwechslung gekommen ist und Vater und Mutter eigentlich Arien Robben und Lady Gaga sind, ob es adoptiert oder von einem anderen Stern auf die Erde gebeamt wurde – oder gar aus einem Vorgarten von der Wäscheleine geklaut. Genauso geht es dem Sohn des Ehepaars Grunz. Im Unterschied zu anderen Kindern allerdings stimmt das sogar, das mit der Wäscheleine. Und damit ist schon klar, dass es in dem Buch Familie Grunz hat Ärger nicht um die übliche Art von erbaulicher Kinder- und Jugendliteratur geht, die den Selbstfindungsprozess des Nachwuchses unterstützen soll.
  Sohnemann – so der Name des Helden – wurde von Herrn Grunz für seine Frau geklaut. Und zwar bei einer der sehr seltenen Gelegenheiten, in denen er „zärtlich turteltaubige Gefühle“ für sie empfand. Seitdem zieht Sohnemann mit ihnen in einer Art Wohnwagen umher. Und weil die Grunzens ungern Neues kaufen, trägt er die Mädchenkleider von Frau Grunz – blau gefärbt natürlich. Weil Jungens sich bekanntlich ungern waschen, braucht Sohnemann das nie zu tun. Und weil Jungens ungern ihr Schlafzimmer aufräumen, haben sie ihm keines gegeben. Er muss auf dem Treppenabsatz vor ihrem eigenen schlafen.
  Die beiden innerlich und äußerlich ziemlich abstoßenden Alten ärgern sich nicht nur gegenseitig, sondern schlagen überall, wo sie unterwegs sind, auch noch eine Schneise der Zerstörung, der Irritation und des Ärgers in die Landschaft. Dann aber stoßen sie auf den Ex-Metallgeländerhersteller Herrn v. Guuth und dessen Dienstboten – darunter Schuhputzjunge Mimi, die ein Mädchen ist – und v. Guuths Erzfeind, den Ex-Zirkusdirektor Larry Schlecht, sowie dessen Ex-Zirkustruppe und den Ex-Zirkuselefanten Finger(n). Und damit ändert sich einiges. Oder auch nicht. Aber das jedenfalls auf eine so irrwitzige Weise, wie es für Geschichten des britischen Autors Philip Ardagh typisch ist. Was jeweils als Nächstes passiert, ist absurd und abgrundtief albern. Das Spiel mit den Worten in Großbuchstaben ist darüber hinaus SELTSAM, und wieso dann wieder Begriffe kursiv gesetzt sind, erschließt sich nicht intuitiv. Der Text gewinnt dadurch aber irgendwie an irritierender LEBENdigkeit, die Harry Rowohlt mit seiner gewohnt kongenialen Übersetzung ins Deutsche bewahrt. Dazu kommen Zeichnungen von Axel Scheffler, dem Illustrator des Grüffelos.
  Ardaghs Humor und Wortschöpfungen wie „Bumsti“ zeigen als Stilmittel auf die Dauer zwar gewisse Abnutzungserscheinungen. Bei Erwachsenen kann beim Lesen eine leichte Ermüdung auftreten. Bei Kindern aber ist das anders. Was einmal mehr beweist: Eltern sollten nicht glauben, sie hätten tatsächlich eine Ahnung davon, was ihr Nachwuchs lustig findet. (ab 8 Jahre)
MARKUS SCHULTE VON DRACH
Philip Ardagh: Familie Grunz hat Ärger. Aus dem Englischen von Harry Rowohlt. Mit Illustrationen von Axel Scheffler. Beltz & Gelberg 2013. 240 Seiten, 12,95 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr