18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: New Work ist ein aktuelles und wichtiges Thema für Unternehmen. Viele stehen vor der Entscheidung, ob und wie sie angemessen auf den Megatrend reagieren und dementsprechend umstrukturieren. Eine solche Umstrukturierung ist mit hohen Investitionen verbunden, weshalb Fehlentscheidungen vermieden werden. Dass in der Praxis jedoch viele Unternehmen nicht ausreichend informiert sind, zeigt das durchschnittliche Jahreswachstum der…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: New Work ist ein aktuelles und wichtiges Thema für Unternehmen. Viele stehen vor der Entscheidung, ob und wie sie angemessen auf den Megatrend reagieren und dementsprechend umstrukturieren. Eine solche Umstrukturierung ist mit hohen Investitionen verbunden, weshalb Fehlentscheidungen vermieden werden. Dass in der Praxis jedoch viele Unternehmen nicht ausreichend informiert sind, zeigt das durchschnittliche Jahreswachstum der Consulting Branche von 15 %, welches auf die zunehmende Hilfs- und Orientierungslosigkeit der Unternehmen schließen lässt. Ziel der Arbeit ist es, dieser Hilfs- und Orientierungslosigkeit entgegenzuwirken, indem ein umfassender Überblick über die Risiken des Megatrends New Work und Hürden, die es im Zuge dessen zu überwinden gilt, erstellt wird. Dieser soll zur allgemeinen Aufklärung dienen, zu einem besseren Verständnis von New Work führen, einen Einblick in mögliche negative Auswirkungen von New Work geben und somit eine Hilfestellung für Unternehmen sein. Zuerst wird der aktuelle Stand der Forschung aufgezeigt. Hierfür werden zu Beginn externe Veränderungen dargestellt, die zu der Entwicklung von New Work beigetragen haben. An-schließend wird das Modell von Markus Väth erklärt. Im letzten Schritt werden, in Anlehnung an dieses Modell, die wichtigsten Merkmale der heutigen New Work Bewegung beschrieben. Im Anschluss wird auf die Methodik eingegangen, in der beschrieben wird, wie und woher die Informationen für diese Arbeit erlangt wurden und wie das Vorgehen der Erarbeitung war. Da-nach werden die Ergebnisse der Arbeit präsentiert und die einzelnen negativen Aspekte und Risiken von New Work erläutert, bevor anschließend in der Diskussion die Bedeutung dessen für Unternehmen erörtert werden soll. Des Weiteren werden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Abschließend wird im Fazit die Thematik zusammengefasst sowie auf Implikationen und Limitationen eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.