Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Germersheim), Veranstaltung: Terminologiemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen Zeiten erreichen uns täglich kaum zu überblickende Informationsfluten. Deswegen ist es von größter Wichtigkeit, mit Dokumenten zu arbeiten, die einen möglichst geringen Leseaufwand erfordern. Schon bei der Erstellung von (technischer) Dokumentation werden deshalb wissenschaftlich belegte Methoden zur Strukturierung von Texten eingesetzt, die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.28MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Germersheim), Veranstaltung: Terminologiemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In den heutigen Zeiten erreichen uns täglich kaum zu überblickende Informationsfluten. Deswegen ist es von größter Wichtigkeit, mit Dokumenten zu arbeiten, die einen möglichst geringen Leseaufwand erfordern. Schon bei der Erstellung von (technischer) Dokumentation werden deshalb wissenschaftlich belegte Methoden zur Strukturierung von Texten eingesetzt, die für kürzere Erstellungszeiten, Konsistenz, Klarheit, effizientes Sichten und Auswerten sowie leichtere Übersetzbarkeit und eine bessere Übersetzungsqualität sorgen sollen. Allgemeingültige Prinzipien der verschiedenen Techniken sind : - Standardisierung: Dokumente werden in Aufbau, Struktur, Stil und Layout vereinheitlicht. - Modularisierung: Inhalte werden in einzelne Textbausteine aufgegliedert und zentral verwaltet. So können sie für jedes neue Projekt beliebig zusammengestellt werden. Neue Dokumente sind sehr schnell herzustellen, weil sie immer nur Abwandlungen schon existierender Dokumente sind. - Automatisierung: Optimale Gestaltung des Informations- und Übersetzungsmanagements, effiziente Nutzung von Datenbanken und Übersetzungstools.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.