4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das kleine Mädchen Tausendschönchen hat gerade ihre Mutter verloren. Am Tag ihrer Beerdigung schläft sie auf dem Grab ihrer Mutter, denn sie weiß nicht, wohin sie gehen soll, weil sie niemanden und nichts mehr hat. Der Totengräber findet sie und nimmt sie mit nach Hause und gibt ihr etwas zu trinken und zu essen. Am liebsten würde sie bei ihm bleiben, aber auch er kommt schwer über die Runden. Er bringt sie zum Waisenhaus. Hier bekommt sie einen neuen Namen, Friederike, weil sie ihren richtigen Namen nicht behalten darf. Wie wird es dem armen Mädchen hier gefallen? -

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.99MB
Produktbeschreibung
Das kleine Mädchen Tausendschönchen hat gerade ihre Mutter verloren. Am Tag ihrer Beerdigung schläft sie auf dem Grab ihrer Mutter, denn sie weiß nicht, wohin sie gehen soll, weil sie niemanden und nichts mehr hat. Der Totengräber findet sie und nimmt sie mit nach Hause und gibt ihr etwas zu trinken und zu essen. Am liebsten würde sie bei ihm bleiben, aber auch er kommt schwer über die Runden. Er bringt sie zum Waisenhaus. Hier bekommt sie einen neuen Namen, Friederike, weil sie ihren richtigen Namen nicht behalten darf. Wie wird es dem armen Mädchen hier gefallen? -

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Else Ury (1877-1943) war eine jüdische und deutsche Kinderbuchautorin. Sie gilt als eine der bedeutendsten Kinderbuchautoren ihrer Zeit. Sie wurde als Tochter eines Berliner Tabakfabrikanten geboren. Else Ury besuchte eine Privatschule, dessen Unterrichtsschwerpunkt auf Fächern wie Handarbeiten, englische und französische Konversation lag. Nach ihrem Schulabschluss begann sie zu schreiben. Sie schrieb vor allem Bücher, die sich an Mädchen richteten und in denen sie größtenteils ein traditionell, bürgerliches Familien- und Frauenbild vertrat.