Statt 15,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder bewegen sich gerne, egal wann, wo und wie. Dies habe ich im Umgang mit ihnen immer wieder beobachtet. Um diesen kindlichen Bewegungsdrang auszuleben, können Kinder tanzen. Durch das große Interesse am Tanzen sah ich die Möglichkeit meine Facharbeit mit dem Thema Tanzen zu verbinden. Vor allem interessiert mich, welche motorischen Fähigkeiten durch das Tanzen bei den Kindern gefördert werden und wie wichtig dies für die kindliche Entwicklung ist. Auch möchte…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder bewegen sich gerne, egal wann, wo und wie. Dies habe ich im Umgang mit ihnen immer wieder beobachtet. Um diesen kindlichen Bewegungsdrang auszuleben, können Kinder tanzen. Durch das große Interesse am Tanzen sah ich die Möglichkeit meine Facharbeit mit dem Thema Tanzen zu verbinden. Vor allem interessiert mich, welche motorischen Fähigkeiten durch das Tanzen bei den Kindern gefördert werden und wie wichtig dies für die kindliche Entwicklung ist. Auch möchte ich wissen, was ich als Leiterin machen muss, welche Rolle ich für die Kinder beim Tanzen spiele und wie ich die Kinder beim Lernen und Üben von Tänzen unterstützen kann. Das Tanzen dient nicht nur zum Zeitvertreib oder zum Aufführen bei Festen, hinter dem Tanzen verbirgt sich eine ganze Menge mehr. In meiner Funktion als Berufspraktikantin in der Kindertagesstätte und als Tanzleiterin einer Gruppe, konnte ich oft beobachten, wie Kinder beim Tanzen aufblühen und aus sich herausgehen. Während meiner Ausbildung ist mir bewusster geworden, welchen hohen Stellenwert der Tanz für die Kinder hat. Zur Einführung gibt es einen Überblick über die Bedeutung der Bewegung in der kindlichen Entwicklung. Die Entwicklung der Motorik im Vorschulalter wird vorgestellt und wie die Bewegung im heutigen Alltag bei den Kindern aussieht. Daraufhin steht Tanz im Allgemeinen im Vordergrund. Die wichtigsten Begrifflichkeiten wie Tanz, Kindertanz und kreativer Kindertanz wird beschrieben. Anschließend wird der Fokus auf die Tanzpädagogik gestellt. Es wird erst der Begriff Tanzpädagogik definiert. Im Anschluss werden dann die Ziele und Methodik der Tanzpädagogik beschrieben. Anschließend wird der Fokus auf den Ausblick der praktischen Umsetzung in der Kita gestellt. Dazu werde ich eine Planung für eine Tanzaktivität mit den Kindern vorstellen. Zuletzt schlussfolgere und reflektiere ich, wie ich die Tanzpädagogik für meine pädagogische Arbeit in der Kita umsetzen kann.