36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile beschäftigt sich ein sehr breites Feld von Wissenschaften mit systemtheoretischen Ansätzen, wobei dem eigentlich interdisziplinäre Charakter oftmals nur in zu geringem Ausmaß Rechnung getragen wird. Neben der theoretischen Bearbeitung dieses Themengebiets bemüht man sich mittlerweile auch in der praktischen Erprobung grundlegender Erkenntnisse, etwa in der Psychologie (zum Beispiel die Familienaufstellung nach…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile beschäftigt sich ein sehr breites Feld von Wissenschaften mit systemtheoretischen Ansätzen, wobei dem eigentlich interdisziplinäre Charakter oftmals nur in zu geringem Ausmaß Rechnung getragen wird. Neben der theoretischen Bearbeitung dieses Themengebiets bemüht man sich mittlerweile auch in der praktischen Erprobung grundlegender Erkenntnisse, etwa in der Psychologie (zum Beispiel die Familienaufstellung nach Moreno oder Weiterentwicklung soziometrischer Methoden1). Im Bereich der Betriebswirtschaft werden ebenfalls zunehmend vergleichbare Methoden angewandt, wobei die Erfahrungen in diesem Zusammenhang noch eher bescheiden sind. Ein relativ neues Feld ist das systemische Krisenmanagement im Bereich mikroökonomischer Einheiten. Die dazu spärlich vorhandene Literatur beschäftigt sich weitgehend mit theoretischen Ansätzen beziehungsweise versucht Erkenntnisse aus anderen Disziplinen zielgerichtet zu modifizieren. Bearbeitet werden oftmals nur weitgehend isoliert scheinende Teilbereich, dem Postulat der Interdisziplinarität wird ebenfalls wenig Rechnung getragen. Die vorliegende Arbeit versucht ein Gesamtbild der Möglichkeiten systemischen Krisenmanagements zu vermitteln, insbesondere in Hinblick auf die Anwendung psychologischer Erkenntnisse auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Ziel ist es zu zeigen, dass viele Krisen einen evolutionären Charakter aufweisen und dies genutzt werden kann um Mitarbeiter enger in Unternehmensabläufe zu integrieren. Neben der frühzeitigen Identifikation von (möglichen) Problembereichen spielt die Motivierung der Mitarbeiter zur Ortung und Meldung schwacher Signale eine bedeutsame Rolle, weshalb diesem Themenbereich auch viel Raum eingestanden wird. Zu verstehen ist diese Arbeit als Basisforschung, die einen guten Ausgangspunkt und neue Denkansätze in Bezug auf die Anwendung der Systemtheorie auf (entstehende) Krisensituationen liefern soll.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.