Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Die rasante Entwicklung vom Transistor zu großintegrierten Systemen mit Millionen von Transistoren auf einem Chip hat das Arbeitsfeld der Studenten, Elektroingenieure und Physiker stark verändert. Es stehen zwar sehr gute CAD-Hilfen zur Verfügung, aber viele weitere Schwierigkeiten müssen anders überwunden werden. Die Technologien sind im Laufe der Zeit wesentlich komplexer geworden, durch die Verkleinerung der Strukturen traten immer neue Effekte bei den Bauelementen in Erscheinung. Daher muss man überprüfen, ob auch wirklich alle Effekte in den Transistormodellen richtig erfasst sind und ob…mehr

Produktbeschreibung
Die rasante Entwicklung vom Transistor zu großintegrierten Systemen mit Millionen von Transistoren auf einem Chip hat das Arbeitsfeld der Studenten, Elektroingenieure und Physiker stark verändert. Es stehen zwar sehr gute CAD-Hilfen zur Verfügung, aber viele weitere Schwierigkeiten müssen anders überwunden werden. Die Technologien sind im Laufe der Zeit wesentlich komplexer geworden, durch die Verkleinerung der Strukturen traten immer neue Effekte bei den Bauelementen in Erscheinung. Daher muss man überprüfen, ob auch wirklich alle Effekte in den Transistormodellen richtig erfasst sind und ob die zugehörigen Parameter die durch die Fertigung bedingten Toleranzen richtig wiedergeben. Wird etwas übersehen, so kann es u.U. bei einem gefertigten System zu einem totalen oder weichen Ausfall kommen. Um solche Aufgabenstellungen in der Praxis erfolgreich zu bearbeiten, wird in den ersten vier Kapiteln des Buchs fundiertes Wissen über das grundsätzliche Verhalten der verschiedensten Bauelemente integrierter Schaltungen vermittelt. Aufbauend auf diesen Kenntnissen werden die wesentlichen Schaltungstechniken für den Entwurf von digitalen und analogen CMOS- und BICMOS-Schaltungen vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kurt Hoffmann studierte Elektrotechnik an der University of Santa Clara, Kalifornien, und promovierte an der TU München. Er war langjähriger Mitarbeiter der Firmen American Microsystems, Fairchild Semiconductors und Siemens, bevor er als Universitätsprofessor für Technische Elektronik an die Universität der Bundeswehr München berufen wurde. Seine Forschungsgebiete umfassen die Modellierung von Halbleiterbauelementen für Leistungs- und Hochfrequenzanwendungen, Evaluierung neuartiger Speicherprinzipien sowie Systemintegration bei begrenztem Leistungsverbrauch.
Rezensionen
" [...] Insgesamt gibt dieses Buch einen hervorragenden Überblick über die Grundlagen und den Designprozess in der Mikroelektronik. [...] besonders geeignet für Studenten der Physik und Elektrotechnik, die sich schon zu Beginn des Studiums mit der Materie der Mikrolelektronik beschäftigen wollen. [...] In einem Satz: In der deutschsprachigen Fachliteratur über Mikroelektronik ist dieses Buch einzigartig und ein Muss für jede Fachbibliothek." (Herbert Benzinger, Infineon) "Ein außerordentlich umfangreiches und schlüssig aufgebautes Lehrbuch, das einen weiten Bogen von den Grundlagen der Physik bis zu tatsächlichen Anwendungen und der Produktion von Halbleiterschaltungen spannt." (Dr. Georg Eggers, Infineon) "Studenten ist das Buch als Vertiefungsliteratur jederzeit zu empfehlen." (Prof. Dr. Wilfried Meyberg, Fachhochschule München) "Bauelemente integrierter Schaltungen werden umfassend vom Entwurf bis zur Anwendung mit theoretischem Hintergrund behandelt. Gut!" Prof. Dr. Ulrich Brunsmann, FH Aschaffenburg "Umfangreiche Darstellung zur Schaltungsintegration; aktuelle Entwicjlungen werden dargestellt; kein vergleichbares Werk zu diesem Lehrgeboet z.zt. bekannt; Übungsaufgaben mit Lösungen (leider nur im Internet) verfügbar" Prof. Dr. Ing. habil Mathias Vogel, Hochschule Mittweida "Entspricht weitgehend meinen Erwartungen, weil eine tiefergehende Modellierung von Transistorschaltungen behandelt wird und besonders die Integration von Schaltungen gut dargestellt wird; vorteilhaft sind die begleitenden Übungsaufgaben." Prof. H. Beikirch, Uni Rostock…mehr