Nicht lieferbar
System Dynamics and Mechanical Vibrations (eBook, PDF) - Findeisen, Dietmar
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

This book provides a comprehensive treatment of "Linear Systems Analysis" applied to dynamic systems as an approach to interdisciplinary system design beyond the related area of Electrical Engineering. The text gives an interpretation of Mechanical Vibrations based on the Theory of Dynamic Systems. Central aim is to brigde the gap between existing theoretical methods in different engineering disciplines and to enable advanced students or professionals in modelling dynamic and vibrating systems with reference to communication and control processes. Emphasizing the theory it presents a balanced…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 35.03MB
Produktbeschreibung
This book provides a comprehensive treatment of "Linear Systems Analysis" applied to dynamic systems as an approach to interdisciplinary system design beyond the related area of Electrical Engineering. The text gives an interpretation of Mechanical Vibrations based on the Theory of Dynamic Systems. Central aim is to brigde the gap between existing theoretical methods in different engineering disciplines and to enable advanced students or professionals in modelling dynamic and vibrating systems with reference to communication and control processes. Emphasizing the theory it presents a balanced coverage of analytical principles and applications to vibrations with regard to mechatronic problems.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr.-Ing. habil. Dietmar Findeisen studierte Allgemeinen Maschinenbau an der TH Hannover. 1974 Promotion, 1984 Habilitation für das Fachgebiet Schwingungsmaschinen an der TU Berlin. Er war Leiter der Fachgruppe Wissenschaftlicher Gerätebau in der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) in Berlin. Seine Forschungsgebiete umfassen die Systemtheorie und Schwingungstechnik, die komplexe Leistungstheorie sowie geregelte mechanische und hydraulische Antriebe in Schwingprüfmaschinen. Professur und von 1976 bis 2001 Lehrtätigkeit an der TU Berlin: "Elemente des Schwingungsmaschinenbaus" und "Ölhydraulik und Pneumatik".
Rezensionen
Aus den Rezensionen: "... Eine wichtige Grundlage für mechatronische Systeme ist die Systemdynamik. Mit ihr kann das dynamische Verhalten des Gesamtsystems mit allen Komponenten untersucht werden ... In dem bereits im Jahr 2000 erschienenen Buch ... wird diese Grundlage in ausführlicher Form dargestellt. Das Buch richtet sich sowohl an Studenten als auch an Ingenieure der Praxis, die reale Probleme der Systemdynamik und der mechanischen Schwingungen bei der Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und mechatronischen Systemen zu lösen haben ..." (R. Nordmann, in: Konstruktion, 2010, Issue 4, S. 74)