5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Dialektik der Aufklärung Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dialektik der Aufklärung stoßen Horkheimer und Adorno immer wieder auf die zerstörerische und routinierte Subjekt/Objekt Unterscheidung. Donna Haraway löst dieses Problem auf überraschende Weise. Das Verhältnis von Subjekt zu Objekt sowie der damit einhergehende Wissensanspruch, den Subjekte über ihre Umwelt erheben, durchzieht die Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Dialektik der Aufklärung Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Dialektik der Aufklärung stoßen Horkheimer und Adorno immer wieder auf die zerstörerische und routinierte Subjekt/Objekt Unterscheidung. Donna Haraway löst dieses Problem auf überraschende Weise. Das Verhältnis von Subjekt zu Objekt sowie der damit einhergehende Wissensanspruch, den Subjekte über ihre Umwelt erheben, durchzieht die Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno wie kein andres Thema. Es schimmert hindurch durch die Genese des Begriffs der Aufklärung, durch das Mensch/Natur Verhältnis und durch die Ideen zu Kulturindustrie und Antisemitismus. Immer in Sichtweite erscheinen Begriffe wie Einheit, Identität und Herrschaft. In diesem Essay möchte ich mich dieser Problematik widmen. Was hat Ohnmacht mit einem göttlichen Trick zu tun und inwiefern bleiben Horkheimer und Adorno noch in diesem dialektischen Verhältnis gefangen? Gibt es ein Außerhalb, oder ist vielleicht Ironie der Schlüssel zu epistemischer Gerechtigkeit? Für diese Fragen werden Cyborgs, Kritter und Donna J. Haraway zurate gezogen, um Möglichkeiten zu erforschen, unumgängliche Widersprüche als Chancen zu begreifen.Dabei werde ich teils nah an den Texten arbeiten, teils in einen Modus der freien Assoziation übergehen - ganz in der Vorstellung, dass unsere Praxis nicht nur Produkt unserer verfestigten Wissensproduktion ist, sondern außerdem Teil der Veränderung sein muss.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.