15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema und Ziele der Stunde Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 durften nach der historisch-kritischen Erarbeitung der beiden biblischen Schöpfungsberichte aus dem Buch Genesis ein ökologisches Thema auswählen, das sie wirklich betrifft. In dieser Stunde sollen sich die Achsen Lebenswirklichkeit, Naturwissenschaft und Theologie schneiden, damit die Schüler/innen erkennen, dass die christliche Hermeneutik ökologische…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.77MB
Produktbeschreibung
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema und Ziele der Stunde Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 durften nach der historisch-kritischen Erarbeitung der beiden biblischen Schöpfungsberichte aus dem Buch Genesis ein ökologisches Thema auswählen, das sie wirklich betrifft. In dieser Stunde sollen sich die Achsen Lebenswirklichkeit, Naturwissenschaft und Theologie schneiden, damit die Schüler/innen erkennen, dass die christliche Hermeneutik ökologische Themen nicht ausschließt und heute auf die Naturwissenschaften Bezug nimmt. Das von den Schüler/innen am 13.06.03 gewählte Thema ist "Ozon". Obwohl ein Großteil der Stunde von der Darstellung der chemischen Besonderheit des Ozons und der anschaulichen Illustration der Ozonproblematik eingenommen wird, ist dies doch kein Sachkundeunterricht: Am Beispiel des brisanten ökologischen Themas "Ozon" sollen die Schüler/innen den Auftrag "dominium terrae" aus Gen 1,28 bewerten: Herrschaft bedeutet auch Verantwortung. Daher heißt das Thema der Stunde: "Das ,dominium terrae' (Gen 1,28) am Beispiel des Ozon - zu viel unten und zu wenig oben!" Grobziel: Die Schüler/innen sollen aus ihren gewonnenen Erkenntnissen über die Ursachen der Ozonproblematik heraus den "Herrschaftsauftrag" der Bibel zeitgemäß interpretieren. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.