14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 80,0%, Hochschule für Bankwirtschaft (Business School of Finance and Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Bewertungsansätze einer CMS Spread Note. Nach näherer Erläuterung derer Funktionsweise werden anschließend Bewertungsansätze dargestellt und diskutiert. Abschließend werden relevante Risikofaktoren des Produktes sowie Absicherungsmöglichkeiten hiergegen aufgezeigt. 2. Analyse der EURO CMS 10Yr + 1,65% - 30Yr Principal Protected CMS Spread Note 2.1…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.65MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 80,0%, Hochschule für Bankwirtschaft (Business School of Finance and Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Bewertungsansätze einer CMS Spread Note. Nach näherer Erläuterung derer Funktionsweise werden anschließend Bewertungsansätze dargestellt und diskutiert. Abschließend werden relevante Risikofaktoren des Produktes sowie Absicherungsmöglichkeiten hiergegen aufgezeigt. 2. Analyse der EURO CMS 10Yr + 1,65% - 30Yr Principal Protected CMS Spread Note 2.1 Beschreibung des Underlyings - Constant Maturity Swap: Im Unterschied zum Plain Vanilla Swap, bei dem Festzinszahlungen gegen variable Zinsza hlungen getauscht werden, zahlen, bzw. empfangen beim Constant Maturity Swap (CMS) beide Vertragspartner einen variablen Zinssatz. Die Referenzzinsen der beiden variablen Zinsseiten sind jedoch unterschiedlich. Während der eine Kontrahent einen kurzfristigen Geldmarktsatz, bspw. den 2-Jahres-Swapsatz, erhält, zahlt der andere einen langfristigen Kapitalmarktsatz, bspw. den 10-Jahres-Swapsatz. Jeweils zu Beginn einer neuen Zinsbindungsperiode, in diesem Fall ein Jahr, werden sowohl für die Geldmarkt- als auch für die Kapitalmarktseite die Zinssätze neu angepasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.