38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Faktoren, die vielen Unternehmen bei einem Engagement in Japan Probleme bereiten. Hierbei werden die kulturellen Aspekte hervorgehoben, die den Umgang mit japanischen Geschäftspartnern erschweren. Sie soll aufzeigen, das japanische Handlungsweisen - stärker noch als in westlichen Industriestaaten - nur eine Reflektion der zugrundeliegenden Einstellungen sind. Daher ist es fehlerhaft, im Falle Japans von unfairen Handelspraktiken zu sprechen. Die kulturellen Besonderheiten im Inselreich stellen auch japanische Unternehmen vor…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Faktoren, die vielen Unternehmen bei einem Engagement in Japan Probleme bereiten. Hierbei werden die kulturellen Aspekte hervorgehoben, die den Umgang mit japanischen Geschäftspartnern erschweren. Sie soll aufzeigen, das japanische Handlungsweisen - stärker noch als in westlichen Industriestaaten - nur eine Reflektion der zugrundeliegenden Einstellungen sind. Daher ist es fehlerhaft, im Falle Japans von unfairen Handelspraktiken zu sprechen. Die kulturellen Besonderheiten im Inselreich stellen auch japanische Unternehmen vor vielfältige Probleme, was ein zunehmend diskutiertes Thema in den japanischen Medien ist. Für ausländische Unternehmen kommt erschwerend die Unkenntnis japanischer Geschäftspraktiken dazu, die häufig zu Mißerfolgen führt. Die Herkunft japanischer Handlungsweisen und Einstellungen ist daher ein wichtiger Bestandteil der vorliegenden Arbeit. Der Schritt auf den zweitgrößten Binnenmarkt der Erde ist mit vielfältigen Problemen behaftet. Viele dieser Probleme lassen sich aber im Vorfeld beheben, indem man eine Geschäftsverbindung langfristig plant und gezielt vorbereitet. Kann man anschließend das Verhalten der Geschäftspartner richtig deuten, steht einer erfolgreichen Geschäftsverbindung weder in Japan noch in Deutschland nichts mehr im Wege. Diese Arbeit setzt sich intensiv mit den Umfeldbedingungen auseinander, denen ein deutsches Unternehmen im Umgang mit japanischen Geschäftspartnern ausgesetzt ist. Sie zeigt auf, wie kulturelle Barrieren überwunden werden und durch den richtigen Umgang mit den Handlungsträgern deutliche Wettbewerbsvorteile erzielt werden können. Desweiteren werden Strategien aufgezeigt, wie man den japanischen Endkunden erreichen kann. Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Japan ist ebenso Bestandteil der Diplomarbeit, wie die politischen und sozialen Wandlungsanstöße. Hierbei werden auch die Widerstände gegen Reformbemühungen berücksichtigt. Es wird deutlich gemacht, daß die gegenwärtige Situation vielfältige Chancen für europäische Unternehmen bietet, verstärkt auf dem japanischen Markt tätig zu werden. Japan ist nach wie vor der wichtigste Markt in ganz Asien. Der japanische Einfluß auf die Nachbarstaaten ist immens. Japan nutzt diesen Einfluß geschickt für seine landeseigenen Interessen und baut diesen Wettbewerbsvorteil zunehmend aus. Dieser Tatbestand sollte von der deutschen Industrie nicht unterschätzt, sondern dazu [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.