Statt 16,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, mit welchen Strategien und Erkenntnissen eine erfolgsorientierte, kommunikative und somit konfliktfreie Zusammenarbeit in einem Unternehmen gewährleistet werden kann. Konflikte sind normaler Bestandteil sozialer Interkationen und begegnen uns daher sowohl im privaten Leben als auch in der beruflichen Arbeitswelt nahezu alltäglich. Konflikte können ebenso unterschiedliche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, mit welchen Strategien und Erkenntnissen eine erfolgsorientierte, kommunikative und somit konfliktfreie Zusammenarbeit in einem Unternehmen gewährleistet werden kann. Konflikte sind normaler Bestandteil sozialer Interkationen und begegnen uns daher sowohl im privaten Leben als auch in der beruflichen Arbeitswelt nahezu alltäglich. Konflikte können ebenso unterschiedliche Entstehungsgründe, Verläufe wie auch involvierte Personen haben. Wir können mit einem intrapersonalen Konflikt konfrontiert werden, wobei wir uns die Frage stellen könnten, ob das geliebte Stück Schokolade wirklich genascht werden sollte, obwohl der persönliche Fokus aktuell auf dem Abnehmen liegt. Zudem kann ein Konflikt entstehen, an dem mindestens zwei Personen, Gruppen, Organisationen oder ganze Staaten beteiligt sind und die Ursache hierfür unterschiedliche Zielvorstellungen, Werte oder auch Interessen sein können. Diese Art an Konflikten findet sich unteranderem in der Arbeitswelt häufig wieder, wodurch aus unternehmerischer Sicht Einbußen zu erwarten sind. Denn nicht nur Energie und kostbare Arbeitszeit können durch den Konflikt verstreichen, sondern auch das Verursachen zusätzlicher Kosten. Zu welch gravierenden Folgen es durch misslungenes Kommunikations- und Konfliktmanagement kommen kann, wie diese vermieden und ob Konflikte sogar positives mit sich bringen, wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit untersucht. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst in das Thema eingeführt, indem die Ausgangssituation beschrieben wird. Außerdem wird neben der Zielsetzung der Hausarbeit, auch der Aufbau geschildert. Im darauffolgenden, zweiten Kapitel wird auf die Definition des Wortes Konflikt eingegangen und dessen Begriffsarten genauer erläutert. Zudem werden mögliche Konfliktursachen genauer beleuchtet, bevor die sozialen und wirtschaftlichen Folgen beschrieben werden. Das Harvard-Konzept füllt das dritte Kapitel. Hierbei wird untersucht, und mittels eines Fallbeispiels konkretisiert, wie Konflikte bearbeitet und gelöst werden können. Die Hausarbeit schließt mit der Konfliktprophylaxe und dem daraus resultierenden Fazit ab.