Statt 27,95 €**
18,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Im der vorliegenden Arbeit wird die folgende Frage beantwortet: Ist es möglich, trotz der analysierten aktuellen Marktsituation, eine Strategie zur Neukundengewinnung zu entwickeln, die es den Stadtwerken Schwerin ermöglicht, nachhaltig Erfolge am Markt zu erreichen? Um der Beantwortung der Frage nachzugehen, wird anhand des Strommarktes in der Energiebranche dargestellt, welche neue Vorgehensweise zur Lösung dieses Problems dienen…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Im der vorliegenden Arbeit wird die folgende Frage beantwortet: Ist es möglich, trotz der analysierten aktuellen Marktsituation, eine Strategie zur Neukundengewinnung zu entwickeln, die es den Stadtwerken Schwerin ermöglicht, nachhaltig Erfolge am Markt zu erreichen? Um der Beantwortung der Frage nachzugehen, wird anhand des Strommarktes in der Energiebranche dargestellt, welche neue Vorgehensweise zur Lösung dieses Problems dienen kann. Um diesen Sachverhalt detailliert zu erläutern, wird, wie bereits erwähnt, am Beispiel der Stadtwerke Schwerin, die im Wettbewerb mit anderen Energieversorgern stehen, aufgezeigt, mit welchen Anreizen derzeit am Strommarkt agiert wird. Wichtig für das Grundverständnis diverser Aktionen ist in diesem Kontext die Zusammensetzung des Strompreises. Nur mit diesem Hintergrundwissen lässt sich erkennen, aus welchen Gründen Unternehmen stets neue Taktiken entwickeln, um am hart umkämpften Markt bestehen zu können. Denn ohne eine geeignete Strategie kann noch so viel Strom erzeugt oder eingekauft werden, wichtig ist es, diesen an die Kunden zu vermitteln. Die Vertriebsmöglichkeiten, die in diesem Zusammenhang entstehen, lassen sich natürlich auf viele weitere Branchen übertragen, ebenso wie die Chancen und Risiken, die damit einhergehen. Daher wird nach den grundlegenden Ausführungen, die dieses Thema mit sich bringt, und einer ausführlichen Analyse des derzeitigen Strommarktes, genau betrachtet, welche Strategie geeignet erscheint und welche Schrittfolge bei der Entwicklung einer solchen zu befolgen ist. Wichtig in dem Kontext ist auch, die entwickelte Strategie zu bewerten, um herauszufinden, ob eine Implementierung lohnenswert erscheint.