36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der Erziehungsmittel, besonders der Strafe, hat seit jeher in der Erziehung eine nicht unbedeutende Rolle gespielt. Eine absolute Lösung der Problematik kann diese Arbeit genauso wenig bieten wie andere Autoren. Auch die Aufstellung einfacher Regeln, die eine reibungslose Anwendung in der Praxis versprechen, ist nicht zu 100% gegeben. Denn jede Situation ist einzigartig und bedarf immer wieder neuer Reflektion des Interaktionsgefüges und der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der Erziehungsmittel, besonders der Strafe, hat seit jeher in der Erziehung eine nicht unbedeutende Rolle gespielt. Eine absolute Lösung der Problematik kann diese Arbeit genauso wenig bieten wie andere Autoren. Auch die Aufstellung einfacher Regeln, die eine reibungslose Anwendung in der Praxis versprechen, ist nicht zu 100% gegeben. Denn jede Situation ist einzigartig und bedarf immer wieder neuer Reflektion des Interaktionsgefüges und der Vielfalt der dabei mitwirkenden Faktoren. Jede Entscheidung muss dieser Einmaligkeit entsprechen und ihr gerecht werden. Neue und alte Theorien und Auffassungen zur Strafe, aus der Literatur, werden vorgestellt und diskutiert. Studien von 1996 und 2001 werden mit in die Betrachtung mit einbezogen. Sie bilden die Basis der Studie im Rahmen dieser Staatsarbeit. Die Ergebnisse dieser Vergleichsstudie werden dargestellt und interpretiert. In der Theorie werden diskutierfähige wie auch nicht gebilligte Erscheinungsformen von Strafe aufgeführt. Der Hintergrund der Empirie ist es, auf zu zeigen, dass sehr wohl noch eine Strafpraxis existiert, in der sich diese Formen wieder finden lassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.