38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
38,00 €
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
38,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zusammenhang mit Shareholder Value-Konzeptionen halten Stock Options als anreizerhöhendes Mittel für Führungskräfte von Aktiengesellschaften in den letzten Jahren als ergänzender oder ersetzender neuer Bestandteil des variablen Teils der Kompensationspakete des Managements zunehmend auch Einzug in die deutschen Vorstandsetagen. Die vorliegende Arbeit analysiert das Vergütungsinstrument Stock Options. Im Mittelpunkt stehen dabei die aufgrund der verfolgten Anteilseignerziele bedingten Anforderungen an eine optimierte Ausgestaltung zur Formulierung effizienter Stock…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Zusammenhang mit Shareholder Value-Konzeptionen halten Stock Options als anreizerhöhendes Mittel für Führungskräfte von Aktiengesellschaften in den letzten Jahren als ergänzender oder ersetzender neuer Bestandteil des variablen Teils der Kompensationspakete des Managements zunehmend auch Einzug in die deutschen Vorstandsetagen. Die vorliegende Arbeit analysiert das Vergütungsinstrument Stock Options. Im Mittelpunkt stehen dabei die aufgrund der verfolgten Anteilseignerziele bedingten Anforderungen an eine optimierte Ausgestaltung zur Formulierung effizienter Stock Options. Gang der Untersuchung: Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen, welche das Fundament bilden, aus dem die Rechtfertigung der Existenz von Stock Options abgeleitet wird, erörtert (Shareholder Value-Konzept, Agency-Theorie), sowie die Konsequenzen einer Begebung von Stock Options für die Stakeholder diskutiert (Risk-Sharing, Signalling-Effekt, Kosten, Verwässerung, Accounting, Besteuerung, Optimales Ausübungsverhalten, Stock Appreciation Rights, Horizontproblem etc.). Gegenstand des dritten Kapitels ist die praxisrelevante Diskussion der Anforderungen an die strukturelle Ausgestaltung von Stock Options, um einen optimierten und damit effizienten Einsatz dieses Vergütungsinstruments zu gewährleisten. In diesem Rahmen wird auch untersucht, inwiefern die Stock Options-Praxis mit den formulierten Anforderungen konform geht. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage der Bewertung von Stock Options, d.h., ob und unter welchen Annahmen Stock Options einer Bewertung zugänglich sind und zu welchen Ergebnissen eine Stock Options-Bewertung unter Berücksichtigung der Bewertungsbesonderheiten führt, was u.U. Rückschlüsse hinsichtlich eines sinnvollen Einsatzes von Stock Options zulassen wird. Mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick schließt die Arbeit. Das umfangreiche Literaturverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugang zu generellen und speziellen Fragestellungen des Themas. Das zusätzliche, umfangreiche Schlagwortregister ermöglicht das leichte, gezielte Nachschlagen bestimmter Themenaspekte. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Motive und Wirkungen5 2.1Shareholder Value-Konzept und Zielfunktion der Anteilseigner5 2.2Agency-Theorie: Anreizsysteme und Prinzipal-Agent-Konflikt11 2.3Konsequenzen von Stock Options-Plänen15 2.3.1Managementkompensation15 2.3.2Konsequenzen in der [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.