Nicht lieferbar
Steuerung des Gesundheitsverhaltens im Spannungsfeld zwischen staatlichem Paternalismus und individueller Freiheit (eBook, PDF)
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Dieses Sachbuch beinhaltet elf gesundheitsökonomische Arbeiten zum Leitthema „Steuerung des Gesundheitsverhaltens im Spannungsfeld zwischen staatlichem Paternalismus und individueller Freiheit“. Hierbei stehen drei Themenbereiche im Vordergrund: Im ersten Teil „Ist Sucht aus ökonomischer Sicht Privatsache?“ werden, neben ökonomischen Theorien zur Rationalität der Sucht, Fragen zur Legalisierung von Cannabis und zu Auswirkungen von Alkohol- und Tabaksteuern auf das Individuum und die Ökonomie diskutiert. Im zweiten Themenschwerpunkt „Ist Prävention ein gutes Investment?“ werden ökonomische…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.23MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses Sachbuch beinhaltet elf gesundheitsökonomische Arbeiten zum Leitthema „Steuerung des Gesundheitsverhaltens im Spannungsfeld zwischen staatlichem Paternalismus und individueller Freiheit“. Hierbei stehen drei Themenbereiche im Vordergrund: Im ersten Teil „Ist Sucht aus ökonomischer Sicht Privatsache?“ werden, neben ökonomischen Theorien zur Rationalität der Sucht, Fragen zur Legalisierung von Cannabis und zu Auswirkungen von Alkohol- und Tabaksteuern auf das Individuum und die Ökonomie diskutiert. Im zweiten Themenschwerpunkt „Ist Prävention ein gutes Investment?“ werden ökonomische Aspekte der Prävention analysiert. Dabei werden z.B. Verhaltens- versus Verhältnisprävention sowie die Sinnhaftigkeit von Vorsorge- und Screeningmaßnahmen betrachtet. Das dritteThemengebiet „Seltene Erkrankungen in Not?“ beleuchtet die Besonderheiten seltener Erkrankungen im Verglich zu Volkskrankheiten und zeigt Finanzierungs- und Vorsorgedefizite auf. Außerdem werden die durch die Orphan Drug-Regelungen gewährte Anreize zur Entwicklung von Arzneimitteln für seltene Erkrankungen sowie ethische Aspekte von Priosierungsentscheidungen diskutiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.