16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 18,95 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Fragen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland und das Königreich der Niederlande pflegen als direkte Nachbarstaaten umfangreiche wirtschaftliche Beziehungen. So ist Deutschland in den Niederlanden das Hauptabnehmer-, als auch das Hauptlieferland. Importe nach Deutschland kommen am zweithäufigsten aus den Niederlanden. Bei den Exporten liegen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Fragen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland und das Königreich der Niederlande pflegen als direkte Nachbarstaaten umfangreiche wirtschaftliche Beziehungen. So ist Deutschland in den Niederlanden das Hauptabnehmer-, als auch das Hauptlieferland. Importe nach Deutschland kommen am zweithäufigsten aus den Niederlanden. Bei den Exporten liegen die Niederlande in Deutschland auf Platz Fünf. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Umsätze der beiden Länder untereinander und auch die grenzüberschreitenden Investitionen in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen sind. International tätig zu werden ist für viele Unternehmen notwendig geworden um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, neue Märkte zu erschließen und somit Erträge ausbauen zu können. Bei der Wahl des optimalen Standortes für eine Expansion in neue Märkte spielen für die Unternehmen eine Reihe von Standortfaktoren wie Marktzugang, Infrastruktur, Arbeitskosten oder Ausbildungsniveau eine Rolle. Steuern sind nur ein Standortfaktor unter Vielen . Allerdings hat das Ruding-Komitee der Europäischen Kommission schon im Jahr 1992 mit Umfragewerten belegt, dass Unternehmen bei der Wahl des Standortes ein deutliches Augenmerk auf Steuern legen. Bei internationalen Aktivitäten werden nicht nur Staatsgrenzen überschritten, sondern es werden auch zwei Steuerhoheiten berührt. Hieraus ergeben sich Fragestellungen und Probleme, von denen folgende im Laufe der Untersuchung beantwortet werden sollen. - Welchem Land steht für welche Erträge das Besteuerungsrecht zu? - Besteht die Gefahr der Besteuerung der gleichen Erträge in beiden Staaten? - Welche Rechtsformen gibt es in den Niederlanden und wie werden diese unterschiedlich besteuert? - Welche Möglichkeit in den Niederlanden tätig zu werden, ist aus steuerlicher Sicht die Attraktivste?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.