19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

"Die Praktiken der Steuerflucht und Steuerumgehung über die Grenzen der Mitgliedstaaten hinweg führen zum Verlust von Haushaltsmitteln, zur Aushöhlung des Grundsatzes der Steuergerechtigkeit sowie zu Verzerrungen des Kapitalverkehrs und der Wettbewerbsbedingungen." Bereits im Jahre 1974 hat der Rat der Europäischen Union - wie er heute genannt wird - diese Aussage gemacht, welche seitdem jedoch nicht an Aktualität eingebüßt hat. Ebenso stellt Ruiz Almendral 2004 in einem Essay fest, dass Steuerumgehung als verbotener Unterfall der Steuervermeidung ein Problem sei, das die Steuergerechtigkeit…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Die Praktiken der Steuerflucht und Steuerumgehung über die Grenzen der Mitgliedstaaten hinweg führen zum Verlust von Haushaltsmitteln, zur Aushöhlung des Grundsatzes der Steuergerechtigkeit sowie zu Verzerrungen des Kapitalverkehrs und der Wettbewerbsbedingungen." Bereits im Jahre 1974 hat der Rat der Europäischen Union - wie er heute genannt wird - diese Aussage gemacht, welche seitdem jedoch nicht an Aktualität eingebüßt hat. Ebenso stellt Ruiz Almendral 2004 in einem Essay fest, dass Steuerumgehung als verbotener Unterfall der Steuervermeidung ein Problem sei, das die Steuergerechtigkeit berühre. Schenkt man diesen Behauptungen nun Glauben, scheinen Steuergerechtigkeit und Steuerabwehrmaßnahmen - seien es legale oder illegale - miteinander negativ zu korrelieren. Aufgrund der politischen Brisanz des Themenbereichs der Steuergerechtigkeit und der damit einhergehenden Aktualität, jedoch auch nicht zuletzt aus persönlichem Interesse des Autors, wird deshalb in der vorliegenden Bachelor-Thesis folgende Arbeitshypothese im Mittelpunkt der Betrachtung stehen: "Untergraben Steuerabwehrmaßnahmen die Steuergerechtigkeit eines Staates?" Ziel und Zweck dieser wissenschaftlichen Arbeit soll ergo darin bestehen, aufzuzeigen, ob zum einen die Steuerabwehrmaßnahmen die Steuergerechtigkeit eines Staates beeinflussen und im zweiten Schritt, ob dieser Zusammenhang positiver oder negativer Natur ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Leschonski wurde 1983 in Einbeck im Süden Niedersachsens geboren. Nach seiner Berufsausbildung zum Papiertechnologen entschied er sich, das Abitur nachzuholen. Im Anschluss an die bestandene Reifeprüfung begann der Autor seinen Wehrdienst und trat als Offizieranwärter in die Bundeswehr ein. Die Ausbildung zum Offizier beinhaltete in diesem Fall neben zahlreichen weiteren Stationen ebenso das Bachelor- und Masterstudium der Volkswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität in der Hansestadt Hamburg. Bereits während Ausbildung und Studium entwickelte der Autor ein Interesse an der Finanzwissenschaft und insbesondere an dem umfangreichen Themenkomplex "Steuern", worauf auch die Entstehung der vorliegenden Arbeit zurückzuführen ist.