Nicht lieferbar
Sterbehilfe - Eine rechtspolitische und rechtsvergleichende Studie (eBook, ePUB) - Vogel, Jessica
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2 (13 Notenpunkte), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Arbeitsverwaltung und Bundeswehrverwaltung Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der (straf-)rechtlichen Würdigung der Sterbehilfe. Die Zielsetzung soll darin liegen, das deutsche Rechtssystem im Bereich der Sterbehilfe mit ausgewählten internationalen Modellen zu vergleichen und nationale Verbesserungs- bzw. Reformvorschläge kritisch zu analysieren, um abschließend einen eigenen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.24MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 2 (13 Notenpunkte), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Arbeitsverwaltung und Bundeswehrverwaltung Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der (straf-)rechtlichen Würdigung der Sterbehilfe. Die Zielsetzung soll darin liegen, das deutsche Rechtssystem im Bereich der Sterbehilfe mit ausgewählten internationalen Modellen zu vergleichen und nationale Verbesserungs- bzw. Reformvorschläge kritisch zu analysieren, um abschließend einen eigenen Regelungsvorschlag zu entwickeln. Um dies zu erreichen, wird zu Beginn die aktuelle deutsche Rechtssituation im Bezug auf die einzelnen Ausprägungen der Sterbehilfe vorgestellt. Im Anschluss daran wird das nationale System mit ausländischen Modellen im Hinblick auf dessen Fortschrittlichkeit verglichen. Der darauffolgende Abschnitt beschäftigt sich anschließend mit nationalen Gesetzesentwürfen, die von den verschiedensten Institutionen vorgelegt und von der Autorin kritisch bewertet werden. Die Betrachtung der ausländischen Modelle sowie der nationalen Reformbestrebungen mündet letztendlich in einem eigenen Regelungsvorschlag der Autorin, welcher aufzeigen soll, wie der Bereich der Sterbehilfe in Zukunft ausgestaltet werden sollte, um die angestrebten Ziele der Rechtssicherheit und -klarheit zu erreichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.