5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Essay wird die Fragestellung der Pflicht zum Tyrannenmord nach staatsphilosophischer Argumentation, vor allem im Bezug auf die Analysen Hannah Arendts diskutiert. Desweiteren folgt eine Einbeziehung der Positionen von Jürgen Habermas, Robert Spaemann und Hermann Lübe zum Widerstand im Nationalsozialismus, welche miteinander vergleichen und argumentativ erörtert wird. Schlussendlich wird auf Basis der Diskussion eine eigene Sichtweise begründet dargelegt.

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Essay wird die Fragestellung der Pflicht zum Tyrannenmord nach staatsphilosophischer Argumentation, vor allem im Bezug auf die Analysen Hannah Arendts diskutiert. Desweiteren folgt eine Einbeziehung der Positionen von Jürgen Habermas, Robert Spaemann und Hermann Lübe zum Widerstand im Nationalsozialismus, welche miteinander vergleichen und argumentativ erörtert wird. Schlussendlich wird auf Basis der Diskussion eine eigene Sichtweise begründet dargelegt.
Autorenporträt
Laufbahn: Geboren 1994 in Frankfurt am Main 2007-2012: Schüler an der Integrierten Gesamtschule Nordend 2012-2014: Schüler der Oberstufe des staatlichen Gymnasiums Wöhlerschule in Frankfurt am Main Praktika: 2010: Betriebspraktikum bei e-tecture als Software Developer Sonstiges: Beauftragter für Notfall- und Katastrophenfunk Frankfurt (DARC OV F05)