48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,00 €
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
48,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Förderung und Entwicklung endogener Potenziale zur Stimulierung regionaler Entwicklung ist eine der aktuellen Strategien für eine nachhaltige Raumentwicklung. Management- und Marketingansätze spielen deshalb als neue informelle Instrumente in der Raumordnung zunehmend eine Rolle. Entwicklungsstand und Wirksamkeit von Stadtmarketing in den Regionalen Entwicklungszentren Brandenburgs und ihrem Netzwerk zu analysieren ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von allgemeinen theoretischen Positionen werden am Fallbeispiel der sieben Städte Probleme der Umsetzung…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.22MB
Produktbeschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Förderung und Entwicklung endogener Potenziale zur Stimulierung regionaler Entwicklung ist eine der aktuellen Strategien für eine nachhaltige Raumentwicklung. Management- und Marketingansätze spielen deshalb als neue informelle Instrumente in der Raumordnung zunehmend eine Rolle. Entwicklungsstand und Wirksamkeit von Stadtmarketing in den Regionalen Entwicklungszentren Brandenburgs und ihrem Netzwerk zu analysieren ist Inhalt der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von allgemeinen theoretischen Positionen werden am Fallbeispiel der sieben Städte Probleme der Umsetzung von Stadtmarketing dargestellt und Lösungswege aufgezeigt. Gang der Untersuchung: Zunächst werden einige Hintergründe und Motivationen für die Suche nach neuen Wegen in der Stadtentwicklung und die derzeitige Konjunktur des Einsatzes innovativer Ansätze beleuchtet. Im zweiten Gliederungsabschnitt folgt eine Erörterung des Themenkomplexes Städtenetze bzw. interkommunale Kooperation mit einem Überblick zum gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Diskussion. Die theoretische Einordnung von Städtenetzen wird dabei ergänzt von Fallbeispielen aus der Praxis. Es folgt ein kurzer empirischer Abschnitt über Entstehung, Struktur, Ziele und Aktivitäten des Städtenetzes der Regionalen Entwicklungszentren in Brandenburg. Im dritten Teil der Arbeit wird das Instrument Stadtmarketing, ebenfalls anhand einer mit Praxisberichten unterlegten theoretischen Ausarbeitung, vorgestellt. Die handlungs- und dialogorientierten Qualitäten des Ansatzes finden dabei besondere Berücksichtigung. Im Mittelpunkt des empirischen Hauptteils steht das Stadtmarketing in den Regionalen Entwicklungszentren des Städtekranzes. Auf der Grundlage von Experteninterviews und Dokumentensichtungen wird versucht, Genese und Entwicklungsstand der Stadtmarketingprojekte darzustellen. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf den spezifischen Herangehensweisen der Initiativen. Die spezifischen Leistungen von Stadtmarketing werden bilanziert und Grenzen der Leistungsfähigkeit dieses Instruments deutlich gemacht. Die gewonnenen Erkenntnisse liefern Hinweise für die Beantwortung der Frage nach dem Vernetzungsgegenstand und bilden damit eine Grundlage für die Untersuchung des vernetzten Stadtmarketings. Im Vordergrund stehen hier Beobachtungen zur inhaltlichen Ausrichtung und zur Effektivität des Netzwerks. Abschließend werden anhand der gewonnenen Ergebnisse erste Handlungsempfehlungen bezüglich weiterer [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.