13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), , Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich des Vorgehens sollen zu Beginn das Menschenbild, sowie das Staatskonzept und die Bedingungen für das Zustandekommen eines Gesellschaftsvertrages bei Thomas Hobbes Theorie dargestellt werden. Daran anschließen soll die gleiche, aufeinander aufbauende Analyse bestehend aus zwei Kapiteln für Jean-Jacques Rousseaus Theorie durchgeführt werden. Diese in zwei Einzelkapitel untergliederte Analyse bildet die Vorarbeit für den zweiten Teil dieser Arbeit. In…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), , Sprache: Deutsch, Abstract: Bezüglich des Vorgehens sollen zu Beginn das Menschenbild, sowie das Staatskonzept und die Bedingungen für das Zustandekommen eines Gesellschaftsvertrages bei Thomas Hobbes Theorie dargestellt werden. Daran anschließen soll die gleiche, aufeinander aufbauende Analyse bestehend aus zwei Kapiteln für Jean-Jacques Rousseaus Theorie durchgeführt werden. Diese in zwei Einzelkapitel untergliederte Analyse bildet die Vorarbeit für den zweiten Teil dieser Arbeit. In diesem Teil sollen die Wege Hobbes und Rousseaus vom Naturzustand und seiner Überwindung, hin zu Gesellschaften unter Einfluss der Gesellschaftsverträge beschrieben und verglichen werden. Dabei ist es nicht das Ziel, die entstandenen Gemeinschaften einzig anhand von Herrschaftsformen oder praktischen Umsetzungen gegenüberzustellen und die Theoretiker nur anhand der entstandenen Ergebnisse ihrer Verträge zu vergleichen, sondern insbesondere die Wandel im Menschenbild und die Wege hin zu funktionierenden Gemeinschaften unter Einfluss der Gesellschaftsverträge sollen analysiert werden. Abschließend, nachdem auch die skizzierten, gesellschaftlichen Wandel gegenübergestellt und kontextualisiert worden sind, sollen die zentralen Ergebnisse und weitere Anknüpfungspunkte für zukünftige Forschung in einem kurzen Fazit dargelegt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.