15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung skizziert zunächst das Gesundheitssystem in Frankreich im Allgeme inen (Kapitel 2). Im Jahre 2000 wurde das französische Gesundheitssystem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als bestes in punkto Qualität und Versorgung gewertet. Im Gegensatz dazu ist die finanzielle Situation des Gesundheitssystem ist alles andere als gut. Die Finanzierung des Systems beleuchtet…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung skizziert zunächst das Gesundheitssystem in Frankreich im Allgeme inen (Kapitel 2). Im Jahre 2000 wurde das französische Gesundheitssystem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als bestes in punkto Qualität und Versorgung gewertet. Im Gegensatz dazu ist die finanzielle Situation des Gesundheitssystem ist alles andere als gut. Die Finanzierung des Systems beleuchtet Abschnitt 2.1. Um die finanzielle Situation zu verbessern wurden bereits zahlreiche Reformen durchgeführt, diese werden im Abschnitt 2.2 erläutert. Der darauf folgende Abschnitt (2.3) zeigt die Probleme des Systems auf. Da das französische Gesundheitssystem trotz zahlreicher Reformpläne defizitär ist, müssen weiterhin Maßnahmen zur Sanierung des Systems ergriffen werden. Die aktuellen Maßnahmen werden im Abschnitt 2.4 vorgestellt. Abschließend folgt eine kurze Schlussbetrachtung (Kapitel 3).