19,99 €
Statt 25,90 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 25,90 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,90 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,90 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Autor erzählt von seiner Kindheit in Pommern und schildert als Zeitzeuge die schreckliche Zeit unter russischer Besatzung und polnischer Herrschaft, die Vertreibung aus der Heimat und die entbehrungsreiche Zeit danach. Er berichtet über die Jugendzeit in Gelting und den harten Dienst bei der Polizei. Außerdem erzählt er über sein Leben, seine Hobbys und interessante Reisen in alle Welt.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 6.48MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Autor erzählt von seiner Kindheit in Pommern und schildert als Zeitzeuge die schreckliche Zeit unter russischer Besatzung und polnischer Herrschaft, die Vertreibung aus der Heimat und die entbehrungsreiche Zeit danach. Er berichtet über die Jugendzeit in Gelting und den harten Dienst bei der Polizei. Außerdem erzählt er über sein Leben, seine Hobbys und interessante Reisen in alle Welt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Siegfried Leppin ist 1932 in Pommern geboren. Er lebte nach der Vertreibung mit seinen Eltern in Schleswig-Holstein. Er lernte zunächst Einzelhandelskaufmann. Aufgrund schlechter Arbeitsbedinungen bewarb er sich um Einstellung in die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen. Dort versah er über vierzig Jahre bis zur Pensionierung seinen Dienst.