15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Hausarbeit ist es, das fernsehbegleitende Sprechen während Werbeunterbrechungen im Hinblick auf die von den Zuschauern verwendeten Sprachhandlungen zur kommunikativen Aneignung des Fernsehtextes zu untersuchen. Hierbei wird sich diese Arbeit auf die von Michael Klemm erarbeitete Kategorisierung von Sprachhandlungen stützen, um diese an einem eigens erstellten Korpus zum Genre Fernsehwerbung zu überprüfen. Da Klemms Kategorien sich auf einen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.63MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Hausarbeit ist es, das fernsehbegleitende Sprechen während Werbeunterbrechungen im Hinblick auf die von den Zuschauern verwendeten Sprachhandlungen zur kommunikativen Aneignung des Fernsehtextes zu untersuchen. Hierbei wird sich diese Arbeit auf die von Michael Klemm erarbeitete Kategorisierung von Sprachhandlungen stützen, um diese an einem eigens erstellten Korpus zum Genre Fernsehwerbung zu überprüfen. Da Klemms Kategorien sich auf einen umfangreichen Korpus und somit auf unterschiedliche Genres beziehen, steht hinter dieser Analyse der Rezeption eines einzelnen Genres die Frage, inwieweit Genres die kommunikative Fernsehaneignung beeinflussen. Ziel ist es also, Klemms sieben Kategorien auf Werbung anzuwenden, um dabei die Besonderheiten der Sprachhandlungen während der Rezeption von Werbung im Vergleich mit einem genreüberreifenden Korpus aufzuzeigen. Dazu soll im ersten Teil ein Überblick über die bisherigen Forschungen zur Rezeption und Aneignung von Fernsehen gegeben werden. Zuerst wird kurz die historische Entwicklung von der Wirkungsforschung zur Rezeptionsforschung dargestellt, um dann im Weiteren, die für diese Arbeit bedeutenderen Ansätze zu präsentieren: Die Rezeptionsstudien der British Cultural Studies und die ethnomethodologischen, konversationsanalytischen Studien des DFG-Projekts "Sprechen über Fernsehen". Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der als Schwerpunkt gesetzten Betrachtung der Sprachhandlungen bei der kommunikativen Aneignung von Fernsehwerbung. Vorgestellt vor die eigentliche Analyse der Werberezeption werden einige grundlegende Informationen zum fernsehbegleitenden Sprechen und dem Genre Werbung. Darauf folgt die Analyse der kommunikativen Aneignung von Fernsehwerbung durch die Rezipienten anhand der sieben Kategorien von Klemm.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.