13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Universität Konstanz (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: „Sprachen wachsen nicht wie Bäume. Sie funktionieren nicht wie Maschinen. Sprachen sind feinstrukturierte Sozialgebilde, die ihren Ort im Bewusstsein vieler Sprecher haben und sich nach den wechselnden Bewusstseinszuständen dieser Sprache unaufhörlich verändern. Ob zum Besseren oder Schlechteren, das hängt von vielen Umständen ab.“ Die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.11MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, Universität Konstanz (Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: „Sprachen wachsen nicht wie Bäume. Sie funktionieren nicht wie Maschinen. Sprachen sind feinstrukturierte Sozialgebilde, die ihren Ort im Bewusstsein vieler Sprecher haben und sich nach den wechselnden Bewusstseinszuständen dieser Sprache unaufhörlich verändern. Ob zum Besseren oder Schlechteren, das hängt von vielen Umständen ab.“ Die beobachtbaren Veränderungen einer Sprache sind Gegenstand der historischen Sprachwissenschaft. Sprachwandel ist der Prozess der Veränderung von Sprachelementen in der Zeit. Ähnliche Begriffe sind Entwicklung und Veränderung, die in früheren Arbeiten noch an Stelle von Sprachwandel verwendet wurden. Dass sprachlicher Wandel ein ganz besonderes Phänomen ist, zeigt die Tatsache, dass sich jede Sprache in jedem Augenblick ändert, der Sprecher aber nie das Gefühl bekommt, dass die Sprache, die ihn umgibt, nicht dieselbe bleibt. Sprachwandel hängt sehr eng mit Sprachvariation zusammen, das heißt Veränderungen kommen unter anderem durch den Einfluss unterschiedlicher Varietäten zustande. Zahlreiche geschlossene und miteinander konkurrierende Theorien wurden bereits aufgestellt, welche die Entstehung bzw. Ausdifferenzierung von Einzelsprachen zu erklären versuchen. Sprachwandel vollzieht sich auf sämtlichen sprachlichen Ebenen, wie der Phonologie, der Morphologie, der Syntax, der Semantik und zu Guter letzt entsteht sprachlicher Wandel auch durch Sprachkontakt. Nach Ursachen und Gründen für Veränderungen in der Sprache wird immer wieder aufs Neue gesucht. Trotz allem ist es nicht möglich, Sprachwandel genau anzugeben, da er nicht mit Sicherheit und eindeutig vorhergesagt werden kann.