15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Leistungsnachweis, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Veranstaltung: Sprache und Kognition, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernbehinderung ist ein äußerst umstrittener und schwer zu fassender Begriff. Auffällig ist, dass bei allen anerkannten Definitionen dieses Phänomens die Sprache als ein Kriterium der Differenzierung bzw. Abgrenzung genannt wird. Aus diesem Grund ist es unerlässlich für Lehrer der Schule für Lernbehinderte, sich mit dem Zusammenhang zwischen Lernbehinderung und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.46MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Leistungsnachweis, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Veranstaltung: Sprache und Kognition, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernbehinderung ist ein äußerst umstrittener und schwer zu fassender Begriff. Auffällig ist, dass bei allen anerkannten Definitionen dieses Phänomens die Sprache als ein Kriterium der Differenzierung bzw. Abgrenzung genannt wird. Aus diesem Grund ist es unerlässlich für Lehrer der Schule für Lernbehinderte, sich mit dem Zusammenhang zwischen Lernbehinderung und Sprachbeeinträchtigung bzw. Sprache im Allgemeinen zu beschäftigen. Der Umgang mit dieser Problematik wird später ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts in dieser Schulform sein. Gerade in den Eingangsklassen spielt dieser Aspekt eine besonders große Rolle. Zunächst möchte ich eine mögliche Definition von Lernbehinderung vorstellen, um im Anschluss verschiedene Theorien der Lernbehinderung darzulegen. Diese verdeutlichen die Sichtweisen des Lehrers auf die Schwierigkeiten und haben unmittelbare Auswirkungen auf seinen Umgang mit der umfassenden Problematik und seiner Behandlung der betroffenen Kinder. Das Zusammenspiels von Lernbehinderung und Sprachbehinderung, sowie die Faktoren, die bei einer solchen gestörten Entwicklung ineinander spielen, soll im folgenden Verlauf der Arbeit erörtert werden. Weiterhin möchte ich einige empirische Arbeiten erwähnen, die diese Verbindung bestätigen und auf die Problematik im Unterricht der Schule für Lernbehinderte unter diesem Gesichtspunkt eingehen. Zum Abschluss der Arbeit werde ich kurz auf eine b esondere Problematik der Lernbehindertenschule im Zusammenhang mit Sprache eingehen. Diese Schulform wird unverkennbar überproportional häufig von Kindern mit Migrationshintergrund besucht, so dass Phänomene wie Bilingualismus oder Semilingualismus und die damit verbundenen Schwierigkeiten der Kinder beim Lernen bekannt sein sollten. Durch diese Darstellung soll deutlich werden, dass der Ursachenkatalog für Lernbehinderung umfassend ist und dass auch Zweisprachigkeit und deren Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung als ein mögliches Kriterium immer berücksichtigt werden sollte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.