13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Sprachkontakterscheinungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Sprachkontakterscheinungen im Pennsylvaniadeutschen. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob der Sprachkontakt des Pennsylvaniadeutschen zum amerikanischen Englisch den Sprachtod des Pennsylvaniadeutschen bewirken wird. Hierzu wird im zweiten Kapitel die Einwanderungsgeschichte der Deutschstämmigen geschildert. Im dritten Kapitel folgt die Darstellung der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Siegen, Veranstaltung: Sprachkontakterscheinungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Sprachkontakterscheinungen im Pennsylvaniadeutschen. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob der Sprachkontakt des Pennsylvaniadeutschen zum amerikanischen Englisch den Sprachtod des Pennsylvaniadeutschen bewirken wird. Hierzu wird im zweiten Kapitel die Einwanderungsgeschichte der Deutschstämmigen geschildert. Im dritten Kapitel folgt die Darstellung der Sprache. Es werden die Entstehung und Verbreitung behandelt. Außerdem wird die Gruppe der Pennsylvaniadeutsch- Sprecher genauer betrachtet. Im Anschluss sollen die verschiedenen Phänomene der Sprachkontaktsituation theoretisch betrachtet werden. Im folgenden fünften Kapitel werden dann konkrete Beispiele des Lehnguts thematisiert. Die Betrachtung der Auswirkungen des Sprachkontakts, bis hin zum möglichen Sprachtod, erfolgt im sechsten Kapitel. Es folgt eine kurze Schlussbetrachtung. [...]