15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Hildesheim (Stiftung) (Bühler Campus), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt es, dass Kinder in so kurzer Zeit so viel wissen? Um diese Frage zu beantworten, versucht die vorliegende Forschungsarbeit auf der Grundlage verschiedener Theorien zu beantworten, wie Kinder Sprache erwerben. Nach unserem ersten Schritt in dieser Forschung, der darin besteht, die Forschungsziele darzulegen und eine Forschungshypothese und Fragen zu formulieren, dann eine Skizze zu erstellen, zum nächsten Schritt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Universität Hildesheim (Stiftung) (Bühler Campus), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt es, dass Kinder in so kurzer Zeit so viel wissen? Um diese Frage zu beantworten, versucht die vorliegende Forschungsarbeit auf der Grundlage verschiedener Theorien zu beantworten, wie Kinder Sprache erwerben. Nach unserem ersten Schritt in dieser Forschung, der darin besteht, die Forschungsziele darzulegen und eine Forschungshypothese und Fragen zu formulieren, dann eine Skizze zu erstellen, zum nächsten Schritt überzugehen und dann alle Informationen in dieser vorliegenden Forschungsarbeit zu sammeln. Zur Beantwortung der Forschungsfragen werden Daten aus verschiedenen Quellen erhoben. Diese Quellen sind: Sprachentwicklung in der Kindheit, beginnend mit der Erkundung der neuesten Fragen und Antworten im Bereich Spracherwerb und auf der Suche nach Spracherwerbsexperten Studien. Darüber hinaus werden Daten von Eltern und Betreuungspersonen berücksichtigt und nach ihren Erfahrungen mit Kindern (normal oder Kind mit besonderen Bedürfnissen) in der Sprachentwicklung gefragt. Danach eine Interpretations- und Beobachtungsphase, die an unsere Erfahrung mit Kindern in dieser Zeit erinnerte, besonders mit einem autistischen Kind. Die Forschungsdaten werden hauptsächlich durch Beobachtungen gesammelt, um viele Informationen über ein Kind zu erhalten, dann ergänzt durch Interviews mit Eltern und Betreuern und durch Interpretation aus der Erfahrung mit einem autistischen Kind, bei dem beobachtet werden konnte, wie er mit seinen Eltern und Brüdern spricht, wie er die Sprache gelernt hat und wie er seine Fähigkeiten entwickelt hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Brahim Hali, geb. 1982 in Casablanca/Marokko, ist ein jünger Sprachwissenschaftler aus Marokko. Er hat 2011 BA. Germanistik in Casablanca und 2022 MA. Deutsch als Fremdsprache/ Zweitsprache in Hildesheim studiert. Er arbeitet seit 2011 als Dozent für Deutsch als Fremdsprache.