15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Germanistik), Veranstaltung: Förderung der Mündlichkeit im Unterricht der Primarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In vorliegender Arbeit werde ich ein Gespräch mit einem achtjährigen Mädchen führen, um herauszufinden, wie weit ihre Sprachentwicklung vorangeschritten ist, welche Bereiche der deutschen Sprache sie noch verbessern muss und wo die Ursachen für Fehler zu suchen sind. Zunächst werde ich das Kind und seinen Migrations- und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.31MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Germanistik), Veranstaltung: Förderung der Mündlichkeit im Unterricht der Primarstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In vorliegender Arbeit werde ich ein Gespräch mit einem achtjährigen Mädchen führen, um herauszufinden, wie weit ihre Sprachentwicklung vorangeschritten ist, welche Bereiche der deutschen Sprache sie noch verbessern muss und wo die Ursachen für Fehler zu suchen sind. Zunächst werde ich das Kind und seinen Migrations- und Sprachhintergrund vorstellen, um hier schon Ansätze für eventuelles Sprachfehlverhalten zu finden. Anschließend werde ich die durchschnittliche Sprachentwicklung Kinder dieses Alters darstellen, um beurteilen zu können, was bereits beherrscht werden sollte und welche Fehler im "Normbereich" liegen. Normbereich darf in diesem Fall wirklich nur als Anhaltspunkt gesehen werden, da gewisse Unterschiede in der Entwicklung auftreten und nicht überbewertet werden dürfen. In einem weiteren Kapitel gehe ich auf die Unterschiede der deutschen und portugiesischen Sprache ein, sowohl in Bezug auf Phonologie und Phonetik, als auch in Bezug auf die Grammatik. Auch dieses Kapitel soll mir im Hauptteil helfen, die Äußerungen des Kindes zu analysieren und auszuwerten. Schwerpunkt meiner Arbeit liegt dann auf der Analyse und Auswertung des Gesprächs. Vorher werde ich aber auch die Vorbereitung und Durchführung des Gesprächs schildern, um die äußeren Umstände mit in der Auswertung zu berücksichtigen. Die modifizierte, orthographische Transkription wird sich auf die mit einem Diktiergerät aufgenommene Schilderung eines Tages des Mädchens beziehen. Im abschließenden Kapitel werde ich kurz beurteilen, was diese Gesprächsanalyse für mich bedeutete und welche Möglichkeiten man als Lehrkraft hätte, um dieses Kind in seiner Mündlichkeit weiter zu fördern. Aus Datenschutzgründen werde ich dem Kind den Namen Rafaela geben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.