Statt 9,99 €**
7,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Sportökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird am Beispiel der TSG 1899 Hoffenheim ein Marketingkonzept erstellt. Beginnend wird eine SWOT- Analyse durchgeführt, danach erfolgt das Merchandising und Licensing. Anschließend werden Möglichkeiten der Digitalisierung und des Sponsorings erläutert. Der erste Teil der Analyse erfolgt unter der Berücksichtigung von drei Aspekten. Das Ziel einer…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH (Sportökonomie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird am Beispiel der TSG 1899 Hoffenheim ein Marketingkonzept erstellt. Beginnend wird eine SWOT- Analyse durchgeführt, danach erfolgt das Merchandising und Licensing. Anschließend werden Möglichkeiten der Digitalisierung und des Sponsorings erläutert. Der erste Teil der Analyse erfolgt unter der Berücksichtigung von drei Aspekten. Das Ziel einer Stärken-Schwächen-Analyse ist es, sich die gegenwärtig vorhandenen Ressourcen der TSG 1899 Hoffenheim bewusst zu machen und anhand derer Möglichkeiten und Strategien abzuleiten. Dazu sollen die Stärken und Schwächen der TSG mit denen des VFB Stuttgart, einem direkten Mitbewerber im unmittelbaren regionalen Umfeld, verglichen werden. Außerdem wird für einen hypothetischen jugendorientierten Verein die Erstellung und Verbreitung einer App beschrieben. Nach dem sportlichen Niedergang des Vereins und dem damit verbundenen Verlust von einer hohen Anzahl an Mitgliedern soll jetzt eine jüngere Zielgruppe für den Aufbau des Vereins begeistert werden.