Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Das Leben geht manchmal seltsame Wege. In den nachdenklichen, lebensnahen und oftmals auch sehr berührenden Geschichten aus der Feder des Autors dreht sich alles um die menschliche Psyche. Die Kurzgeschichten sollen zum Lachen, Weinen und Nachdenken animieren. B. J. SY. Kurzgeschichtensammlung reicht von Ostpreußen 1939 bis Split 1996. Dabei widmet er sich intensiv in Wort und Beschreibung dem Menschen im Umgang mit Werten wie Aufrichtigkeit, Hilfsbereitschaft, Reue und Vergebung. Ob im Ausnahmezustand bei der Flucht aus Ostpreußen oder aus der DDR, auch beim Leben auf dem Land mit den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Leben geht manchmal seltsame Wege. In den nachdenklichen, lebensnahen und oftmals auch sehr berührenden Geschichten aus der Feder des Autors dreht sich alles um die menschliche Psyche. Die Kurzgeschichten sollen zum Lachen, Weinen und Nachdenken animieren. B. J. SY. Kurzgeschichtensammlung reicht von Ostpreußen 1939 bis Split 1996. Dabei widmet er sich intensiv in Wort und Beschreibung dem Menschen im Umgang mit Werten wie Aufrichtigkeit, Hilfsbereitschaft, Reue und Vergebung. Ob im Ausnahmezustand bei der Flucht aus Ostpreußen oder aus der DDR, auch beim Leben auf dem Land mit den entsprechenden Beweggründen und den daraus resultierenden Handlungen - die geneigten Leser und Leserinnen werden eingeladen auf eine Reise voller Emotionen. Kaum eine dieser Geschichten geht nicht unter die Haut. Der Autor zeigt die menschlichen Höhen und Tiefen, aber auch die Stärken auf. Er lädt dazu ein, nachzudenken über die Motivation, dabei hebt er ein klein wenig die Decke der installierten Wahrheit an, oder den Deckel der Büchse der Pandora? Eine klare Leseempfehlung für interessierte Leser, die sich nicht scheuen, einen Blick hinter die Kulissen der menschlichen Geschichte zu blicken. Die Prämisse, dass eine höhere Macht oder die Natur den Menschen anstupst, zu handeln - ist sie erfüllt? Eine etwas ungewöhnliche Geschichtensammlung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bodo Jürgen Syburra, ein Natur- und Hundefreund, verfasste technische Abhandlungen für Zeitschriften, Fachbücher sowie der firmeneigenen Hauspost, aber er formte auch Beobachtungen und Erzählungen zu Geschichten. So umfassen die Erzählungen in diesem Buch Seilschaften, menschliche Abgründe und wunderschöne Ebenen des Lebens. Hybris und Nemesis haben auch das Sagen. Als Leiter eines technischen mittelständischen Unternehmens wurde er 1992 mit dem Balkankrieg konfrontiert, das weckte die Erinnerung an seine Kindheit, an Flucht, Irrfahrten, Hunger und Gräuel des Zweiten Weltkriegs, der Autor ist 1939 in Ostpreußen geboren. Kroatische Mitarbeiter baten ihn um Hilfe für ihre Familien. Nach einigem Zögern reagierte er. Mit einer Segeljacht brachte er Lebensmittel und Medikamente zu den Inseln der Adria, war Vermittler zwischen kroatischen und moslemischen Familien, einschließlich örtlicher Initiativen in Sarajevo und Vares. Er vermittelte Flüchtlingen Zukunftsaussichten durch Erlernen der deutschen Sprache und Kultur, das führte zur Gemeinschaft der "Hessischen Wiederaufbauhilfe e. V. für Kroatien, Bosnien und Herzegowina". Er finanzierte das Beta-Kamera-Team "True-News" mit der Aufgabe, den Irrsinn des Krieges darzustellen, ZDF und RTL brachten die Aufnahmen in den Nachrichten. Der Autor lebt jetzt im Ruhestand in einem kleinen wunderschönen Weindorf in Rheinland-Pfalz.