15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit existieren drei spanisch basierte Kreolsprachen: das Palenquero, das eine Minderheitensprache in Kolumbien darstellt, das Chabacano, welches den Oberbegriff für die auf den Philippinen verwendeten Varietäten bildet, und das Papiamento, das auf den ABC-Inseln gesprochen wird. Die kleinste Sprachgemeinschaft der drei Kreolsprachen bildet das Palenquero mit seinen 4000 Sprechern, wohingegen die Varietäten des Chabacano ungefähr 500000 und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit existieren drei spanisch basierte Kreolsprachen: das Palenquero, das eine Minderheitensprache in Kolumbien darstellt, das Chabacano, welches den Oberbegriff für die auf den Philippinen verwendeten Varietäten bildet, und das Papiamento, das auf den ABC-Inseln gesprochen wird. Die kleinste Sprachgemeinschaft der drei Kreolsprachen bildet das Palenquero mit seinen 4000 Sprechern, wohingegen die Varietäten des Chabacano ungefähr 500000 und die des Papiamento etwa 300000 Sprecher umfassen. Angesichts dieser geringen Zahlen, gerade in Bezug auf das Palenquero, welches als besonders gefährdet gilt, muss "ihre Zukunft als unsicher angesehen werden" (Pfleiderer 1998: 5). Aufgrund dieses Umstands existieren viele Revitalisierungsversuche, die von den Mitgliedern der Sprachgemeinschaft, Linguisten, Politikern und anderen Persönlichkeiten und Gruppierungen durchgeführt werden, um einem eventuellen Sprachtod entgegenzuwirken. Im Folgenden soll nun eine Betrachtung der neueren Sprachgeschichte dieser drei spanisch basierten Kreolsprachen stattfinden. Dabei werden die Versuche und Umsetzung ihrer Normierung und die damit verbundene Sprachpolitik näher analysiert. Weitere wichtige Aspekte bilden diesbezüglich der Sprachkontakt, hier beispielsweise das Code-Switching, und dessen Einfluss auf die Minderheitensprachen und die Soziolinguistik. Die Quellenlage zum Gegenstand dieser Arbeit ist sehr ergiebig. Eine Vielzahl der Bibliotheken Berlins und Brandenburgs, insbesondere das Iberoamerikanische Institut, bieten einen weit gefächerten Korpus an Literatur an. Grundlegend für die Untersuchung der Lengua Palenquera ist die Magisterarbeit Sprachtod und Revitalisierung der spanisch basierten Kreolsprache Palenquero (Kolumbien) von Bettina Pfleiderer, da sie sich eingehend mit allen in dieser Arbeit zu analysierenden Parametern befasst. Die Verwendung der Magisterarbeit Das Chabacano als spanisch basierte Kreolsprache - Forschungsgeschichte und Stand der Forschung von Franziska Arndt und die Publikation Die Iberoromanische Kreolsprache Papiamento von Johannes Kramer begründet sich unter anderem darin, dass es sich hierbei um die neuesten und vollständigsten Werke zu den beiden Kreolsprachen handelt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.