Statt 17,95 €**
13,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: keine, , Veranstaltung: Vortrag auf dem Lateinamerikanischen Germanistenkongress, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Vergleich von Gabriel Garcia Marquez Roman „Cien años de soledad“ und Günter Grass Roman „Die Blechtrommel“ unter sozio-kulturellen Gesichtspunkten und Auswirkungen auf die ästhetische Gestaltung beider Werke. Bei der genaueren Betrachtung der Romane „Die Blechtrommel“ von Günter Grass und „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez fallen trotz der in…mehr

Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: keine, , Veranstaltung: Vortrag auf dem Lateinamerikanischen Germanistenkongress, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Vergleich von Gabriel Garcia Marquez Roman „Cien años de soledad“ und Günter Grass Roman „Die Blechtrommel“ unter sozio-kulturellen Gesichtspunkten und Auswirkungen auf die ästhetische Gestaltung beider Werke. Bei der genaueren Betrachtung der Romane „Die Blechtrommel“ von Günter Grass und „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez fallen trotz der in unterschiedlichen Kulturkreisen entstandenen Werke überraschend viele Gemeinsamkeiten auf, unter anderem in der Auswahl der behandelten Themen, der narrativen Bewältigung eines für das jeweilige Land entscheidenden geschichtlichen Zeitabschnittes sowie der Verwendung ungewöhnlicher Stil - und Erzählmittel. Ausgehend von den Ähnlichkeiten in der Biografie ( Nobelpreis, politische Aktivitäten, vielseitige künstlerische Begabung, beide Romane bringen den Autoren Weltruhm) wird untersucht, inwieweit europäische und lateinamerikanische Stereotypen und Vorstellungen in dem jeweiligen Roman zum Ausdruck kommen und wie diese unterschiedliche Sichtweise Auswirkungen auf Erzählstrategie und stilistische Darstellung hat (Erzählhaltung, Zeitstruktur, Motivverflechtung).