13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachunterricht und seine Didaktik sind ein komplexes Konstrukt, welches sich in einem ständigen Wandel befindet. In dieser Arbeit soll sowohl das aktuelle Fachverständnis des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts, als auch die didaktische Ausrichtung mit dem Bezugspunkt des geschichtlichen Hintergrunds erläutert werden. Nachdem der Sachunterricht definiert und die geschichtlichen Hintergründe dargelegt wurden, wird das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachunterricht und seine Didaktik sind ein komplexes Konstrukt, welches sich in einem ständigen Wandel befindet. In dieser Arbeit soll sowohl das aktuelle Fachverständnis des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts, als auch die didaktische Ausrichtung mit dem Bezugspunkt des geschichtlichen Hintergrunds erläutert werden. Nachdem der Sachunterricht definiert und die geschichtlichen Hintergründe dargelegt wurden, wird das aktuelle Fachverständnis anhand des Leitbildes, der Ziele und Ansprüche an den sozialwissenschaftlichen Sachunterricht dargestellt. Um ein allumfassendes Verständnis des Sachunterrichts bezüglich seiner Fachdidaktik zu erlangen, werden die Ansprüche an den Sachunterricht durch Beispiele näher gebracht. Abschließend wird die didaktische Ausrichtung des Fachverständnisses anhand des didaktischen Trias und der Orientierungsprinzipien aufgezeigt. Das aktuelle Fachverständnis des sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts ist ein komplexes Konstrukt. Über die Jahre hinweg kann eine vielseitige Veränderung, wenn nicht sogar Weiterentwicklung festgestellt werden. Dem heutigen Verständnis des Sachunterrichts liegt die Annahme zu Grunde, dass Kinder reif genug seien, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung komplexe Themen und Sachverhalte begreifen zu können. Durch Pädagogen wie Wolfgang Klafki und Joachim Kahlert werden diese Annahmen bestätigt und unterstrichen. Die Didaktik des Sachunterrichts spielt eine wesentliche Rolle für das Gelingen eines schülerorientierten Sachunterrichts. Auch nimmt sie eine maßgebende Rolle für eine Form des Unterrichts ein, der Kindern einen Zugang zu neuem Wissen ermöglicht, sie für Neues begeistern und sie dazu ermutigen soll, selbstständig denkende und handelnde Individuen zu werden. Dabei kommt dem Sachunterricht die große Aufgabe zu Teil, allen Anforderungen und Ansprüchen, die im Zusammenhang mit jenem entstehen, gerecht zu werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.