15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 20,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Aufsatzband gibt zahlreiche Hinweise zum wissenschaftlichen Stand der Werteforschung. Er verbindet die unterschiedlichen Ansätze aus Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Lebenszielforschung und Praxis. Es werden zahlreiche Hinweise auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.Die Beiträge behandeln:- Entstehung, Bedeutung und Zukunft der Werteforschung (H. Klages) - Der Wandel des Wertewandels. Die Entwicklung von Materialismus und Postmaterialismus in Westdeutschland zwischen 1980 und 2006 (M. Klein) - Werte und Politik (J. Behnke)- Die Struktur der Werte und ihre Stabilität…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.01MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Aufsatzband gibt zahlreiche Hinweise zum wissenschaftlichen Stand der Werteforschung. Er verbindet die unterschiedlichen Ansätze aus Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Lebenszielforschung und Praxis. Es werden zahlreiche Hinweise auf zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten gegeben.Die Beiträge behandeln:- Entstehung, Bedeutung und Zukunft der Werteforschung (H. Klages) - Der Wandel des Wertewandels. Die Entwicklung von Materialismus und Postmaterialismus in Westdeutschland zwischen 1980 und 2006 (M. Klein) - Werte und Politik (J. Behnke)- Die Struktur der Werte und ihre Stabilität über Instrumente und Kulturen (W. Bilsky) - Warum Werte? (M. Strack C. Gennerich, N. Hopf)- Welche Werte wirklich wichtig sind - heute und in Zukunft (H. W. Opaschowski) - Ethische Rechtfertigung und Empfehlung als präskriptive Attribution (E. H. Witte , T. Gollan)- Zur Rolle von Geschützten Werten bei Entscheidungen (C. Tanner) - Implizite Wertungen in psychologischen Forschungsprogrammen - Das Doppelgesicht der Gerechte-Welt-Motivation (J. Maes, C. Tarnai )- Wertevermittlung durch real-world-embedded Fernsehformate (A. Payrhuber, S. Granzner-Stuhr, P. Vitouch)- Entwicklung und Validierung einer Skala zu respektvoller Führung (T. Eckloff, N. van Quaquebeke)- Die Parallelgesellschaft der Migrantencommunities in Deutschland: Fakt oder Fiktion? (H.-H. Uslucan)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.